Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2020
112 KB, PDF
Im April 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 14 Mrd € auf (nach 27 Mrd € im Vormonat).
-
Liquiditätszuführende Geschäfte in US-Dollar ab 1. Juli 2020
49 KB, PDF
EZB und andere große Zentralbanken führen Geschäfte in US-Dollar mit siebentägiger Laufzeit nicht mehr täglich, sondern nur noch dreimal pro Woche durch; Geschäfte mit einer Laufzeit von 84 Tagen werden auch weiterhin wöchentlich angeboten. Neuer Rhythmus tritt ab dem 1. Juli 2020 in Kraft und gilt so lange, wie es für das reibungslose Funktionieren der Refinanzierungsmärkte in US-Dollar angemessen erscheint. EZB und andere große Zentralbanken sind bereit, die Versorgung mit US-Dollar-Liquidität je nach Marktlage anzupassen
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2020 einen Überschuss von 7,7 Mrd €.1) Das Ergebnis lag um 17,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
31 KB, PDF
-
-
Banken punkten in Krise – für erfolgreiche Zukunft müssen sie noch alte Probleme lösen Gastbeitrag auf Focus online
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen empfiehlt freiwilligen Ausgleich für von Umstellung auf €STR-Diskontierungsschema betroffene Altbestände an Swaptions
85 KB, PDF
Die Arbeitsgruppe des privaten Sektors zu risikofreien Euro-Zinssätzen hat heute eine Empfehlung veröffentlicht, der zufolge Gegenparteien freiwillig einen Ausgleich für Altbestände an Swaptions leisten, die von der Umstellung des Diskontierungsschemas zentraler Gegenparteien vom Euro Overnight Index Average (EONIA) auf den Euro Short-Term Rate (€STR) betroffen sind. Die Umstellung ist circa für den 27. Juli 2020 vorgesehen.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
39 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
88 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaft Mitte März eingebrochen
15.06.2020 EN
Ein neuer wöchentlicher Aktivitätsindex (WAI) der Bundesbank soll die realwirtschaftliche Aktivität in Deutschland möglichst zeitnah erfassen. Gemessen am WAI lag die Wirtschaftsaktivität zwischen dem 16. März und dem 14. Juni 2020 um 7,4 Prozent unter der Aktivität zwischen dem 16. Dezember 2019 und dem 15. März 2020.
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im April 2020
Im April 2020 zeigten sich erneut Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in den Transaktionen am deutschen Rentenmarkt. So lag das Emissionsvolumen mit einem Brutto-Absatz von 176,0 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (116,4 Mrd €).
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2020
270 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 2,8 % im März auf 4,5 % im April 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im April 2020 wie schon im Vormonat auf 0,0 %.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2021
74 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die unverbindlichen Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden (MEPs) des Eurosystems im Jahr 2021.
-
EZB veröffentlicht Änderung am unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2020
74 KB, PDF
Die EZB veröffentlicht heute eine Änderung an ihrem unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden (MEPs) im Jahr 2020.
-
EZB berichtet über Fortschritte von EU-Ländern bei der Einführung des Euro
35 KB, PDF
EU-Länder außerhalb des Euro-Währungsgebiets haben seit 2018 unterschiedliche Fortschritte bei der wirtschaftlichen Konvergenz mit dem Euroraum gemacht und sind beim Abbau von Haushaltsungleichgewichten ein gutes Stück vorangekommen.
-
EZB-Bericht deckt Bereiche mit Verbesserungspotenzial bei den Kreditvergabestandards der Banken vor der Covid-19-Krise auf
26 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute einen Bericht über die Kreditvergabestandards der Banken veröffentlicht. Darin werden einige Schwachstellen bei den Praktiken aufgezeigt, wie Banken in den vergangenen Jahren neue Kredite vergeben und bepreist haben.
-
Erfolgreiche Aufstockung der 30-jährigen Bundesanleihe 2019 (2050)
36 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2019 weitgehend stabil
86 KB, PDF
Der Euro behauptet sich unangefochten als am zweithäufigsten genutzte Währung nach dem US-Dollar. Die Rolle des Euro als weltweite Reservewährung ist stabil. Nach der globalen Finanzkrise verlor der Euro international an Bedeutung; die Talsohle dieser Entwicklung ist mittlerweile überschritten. Der Euro ist im weltweiten Vergleich die Hauptemissionswährung für Green Bonds.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
32 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2019
100 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für Ende 2019 aktualisiert.
-
Tenderergebnis Multi-ISIN-Auktion - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
32 KB, PDF
-
Neue Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen nichtfinanzieller Unternehmen
Zwei neue Veröffentlichungen aus der Unternehmensabschlussstatistik der Jahre 2015 bis 2017 zeigen Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen für unterschiedliche Branchen, Größenklassen und Rechtsformgruppen. Sie beinhalten erstmals auch nach Bundesländern gegliederte Angaben.
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Juni 2020
23 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat das im Zuge der Corona-Pandemie gestartete Anleihekaufprogramm ausgeweitet. Er erhöhte das Volumen des dafür eingesetzten Pandemic Emergency Purchase Programme, kurz PEPP, um 600 Milliarden Euro auf 1,35 Billionen Euro. Die Laufzeit des Programms wird bis mindestens Ende Juni 2021 verlängert. Unterdessen bleiben die Leitzinsen unverändert.
-
Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft holt nach tiefer Rezession wieder auf
Nach der tiefen Rezession im zweiten Quartal dieses Jahres wird sich die deutsche Wirtschaft gemäß den aktuellen Bundesbank-Projektionen wieder erholen. Den Schätzungen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren legt das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder um jeweils 3 bis 4 Prozent zu.
-
EZB schließt Comprehensive Assessment für Tochtergesellschaften von UBS und Bank of America ab
34 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse einer umfassenden Bewertung (Comprehensive Assessment) der UBS Europe SE und der Bank of America Merrill Lynch International Designated Activity Company veröffentlicht.
-
EZB und rumänische Notenbank vereinbaren Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Banca Naţională a României (BNR) haben sich auf eine Vereinbarung über eine Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität verständigt. Hierdurch soll ein möglicher Liquiditätsbedarf der BNR aufgrund von Marktstörungen infolge des Covid-19-Schocks gedeckt werden.
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
31 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2020
432 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im April 2020 mit 1,48 % nahezu unverändert, während jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 5 Basispunkte auf 1,44 % stieg.
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft erholt sich nach tiefer Rezession wieder
05.06.2020 EN FR
Nach der tiefen Rezession in der ersten Hälfte dieses Jahres dürfte sich die deutsche Wirtschaft wieder erholen. Den aktuellen Bundesbank-Projektionen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren könnte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder zwischen 3 Prozent und 4 Prozent zulegen.
-
Pressekonferenz am 4. Juni 2020 – Einleitende Bemerkungen
39 KB, PDF
Das Euro-Währungsgebiet steht vor einem Konjunktureinbruch von einer in Friedenszeiten noch nie dagewesenen Größenordnung und Geschwindigkeit. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) ist die Wirtschaftstätigkeit in allen Ländern des Euroraums und weltweit weitgehend zum Erliegen gekommen.
-
Beispieldateien zur Bereitstellung der Elektronischen Kontoinformationen zu Dotationskonten von Banken im Format camt.052 und camt.053 bei Kommunikation via EBICS / Example files for the provision of electronic account information for cash handling accounts of banks in camt.052 and camt.053 format when communicating via EBICS
16 KB, ZIP
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2020
266 KB, PDF
Im ersten Quartal 2020 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 429 Mrd € und fielen damit um 278 Mrd € niedriger aus als im Schlussquartal 2019. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet sanken im gleichen Zeitraum um 169 Mrd € auf 6 403 Mrd €.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 181 - Tenderergebnis
32 KB, PDF