Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2020
146 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2020 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 550 Mrd €, verglichen mit 1 537 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2020
370 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2020 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen um 1 004 Mrd € höher als im ersten Quartal 2020 (siehe Abbildung 1). Maßgeblich hierfür waren ein Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen in Höhe von 187 Mrd € sowie sonstige Veränderungen (einschließlich Preisänderungen) im Umfang von 817 Mrd €.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Emission von Bundesschatzanweisungen
31 KB, PDF
-
Die Bundesbank präsentiert sich bei der EinheitsEXPO in Potsdam
17.08.2020
Vom 5. September bis zum 4. Oktober 2020 präsentiert sich die Bundesbank bei der EinheitsEXPO in Potsdam. Die großflächige Freiluftausstellung erstreckt sich in der Potsdamer Innenstadt und ist für Interessierte kostenlos zugänglich.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Dezember 2024
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2020 einen Überschuss von 22,4 Mrd €. Das Ergebnis lag damit um 15,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Systemrelevante Banken: Fortschritte und Handlungsbedarf Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
31 KB, PDF
-
Anzahl falscher Banknoten deutlich gestiegen
07.08.2020 EN
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2020 rund 34.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit stieg die Zahl der Fälschungen zwar deutlich gegenüber dem Vorjahr, insgesamt aber bleibt das Falschgeldaufkommen niedrig.
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Juni 2020
Im Juni 2020 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 168,2 Mrd € leicht niedriger aus als im Vormonat (173,5 Mrd €). Nach Abzug der höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 47,0 Mrd € abgesetzt.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2020
318 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 5,8 % im Mai 2020 auf 7,2 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Juni 2020 auf 0,1 %, verglichen mit 0,0 % im Vormonat.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
34 KB, PDF
-
Unternehmen fragen deutlich mehr Kredite nach
11.08.2020 EN
56,25 Prozent der für die Umfrage zum Kreditgeschäft befragten deutschen Banken meldeten im zweiten Quartal 2020 einen Anstieg der Nachfrage nach Unternehmenskrediten. Noch nie seit Beginn der Umfrage im Jahr 2003 haben so viele Befragte einen Anstieg der Nachfrage nach Unternehmenskrediten gemeldet.
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
236 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 145 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 136 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Anzahl falscher 10-und 20-Euro-Banknoten deutlich gestiegen
-
Tenderergebnis Multi-ISIN-Auktion - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
33 KB, PDF
-
Coronakrise lässt TARGET2-Saldo auf über eine Billion Euro steigen
10.08.2020 EN FR
Der TARGET2-Saldo der Bundesbank ist seit März wieder deutlich gestiegen und hat im Juli den Wert von einer Billion Euro überschritten. Der abermalige Anstieg in den vergangenen Monaten geht maßgeblich auf die Erweiterung der Ankaufprogramme des Eurosystems in Reaktion auf die Covid-19-Pandemie zurück.
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Bankenaufsicht und Immobilienfinanzierung: Die Risiken im Blick Gastbeitrag aus Immobilien & Finanzierung – Der Langfristige Kredit
Immobilienfinanzierung ist für die Bundesbank aus ganz verschiedenen Blickwinkeln ein wichtiges Thema: Zum einen für volkswirtschaftliche Analysen, da Immobilien eine große Bedeutung für die Vermögensbestände privater Haushalte haben.
-
Deutsche Haushalte bewahren hohe Summen an Bargeld auf
28.07.2020 EN
Privatpersonen in Deutschland bewahrten im Jahr 2018 durchschnittlich 1.364 Euro an Bargeld zu Hause oder in einem Schließfach auf. Das zeigt eine Studie aus dem aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Dabei überwiegen finanzielle und praktische Gründe wie das niedrige Zinsniveau oder auch die Einsetzbarkeit als Zahlungsmittel. Steuervermeidung als Motiv für die Bargeldhaltung konnte nicht festgestellt werden.
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 60 – Dezember 2024
511 KB, PDF
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
45 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
44 KB, PDF
-
-
Welcome address to the participants of the International Workshop on carbon content measurement by Bo Li, Deputy Managing Director, IMF Carbon content – What gets measured, gets managed!
21.02.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 182 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
39 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
31 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 182
33 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2020
97 KB, PDF
-
“Stabile Banken in herausfordernden Zeiten” von Andreas Dombret
29.07.2020 EN
“
Was Industriestaaten benötigen ist nicht mehr Finanzwirtschaft, sondern eine bessere Finanzwirtschaft.
” Das war der Grundsatz von Andreas Dombret während seiner acht Jahre als Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank (2010-2018). Es ist nur ein Zitat einer seiner 47 Reden in dem neu erschienenen Buch. -
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
36 KB, PDF
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: Erstes Quartal 2020
146 KB, PDF
Bei der vorliegenden Pressemitteilung handelt es sich um die erstmalige Veröffentlichung von Daten zu Pensionseinrichtungen, die gemäß der Verordnung EZB/2018/2 erhoben wurden. Mit dieser Verordnung wurde die Statistik über Pensionseinrichtungen auf eine harmonisierte Grundlage gestellt, um die Mängel der bisherigen, nichtharmonisierten und unvollständigen Statistik zu beseitigen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2020
583 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im Juni 2020 mit 1,49 % weitgehend konstant, und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies mit 1,42 % keinerlei Veränderung auf.