Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Financial Literacy and Financial Stability Speech prepared for the 5th OECD-GFLEC Global Policy Research Symposium to Advance Financial Literacy
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2018
45 KB, PDF
Am 3. Mai 2018 verabschiedete der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2018/14 über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Verwaltung von Währungsreserven in Euro durch das Eurosystem für Zentralbanken und Länder außerhalb des Euro-Währungsgebiets und internationale Organisationen.
-
Vermitteln zwischen den Welten – acht Jahre in der Bundesbank Rede anlässlich der Verabschiedung der Vorstandsmitglieder Carl-Ludwig Thiele und Dr. Andreas Dombret
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
44 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2018
356 KB, PDF
Im März 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32,0 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen (in Höhe von 61 Mrd €) und der Verbindlichkeiten (im Umfang von 30 Mrd €) zu verzeichnen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
41 KB, PDF
-
Notenbankkommunikation als geldpolitisches Instrument Vortrag beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Antrag auf Teilnahme am SEPA-Clearer des EMZ der Deutschen Bundesbank gültig ab März 2023
140 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 20)
26 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2018
296 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im März 2018 auf 1,5 % nach 1,3 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im März 1,0 %, verglichen mit 0,9 % im Vormonat.
-
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
-
Abschied Rede anlässlich der Verabschiedung der Vorstandsmitglieder Carl-Ludwig Thiele und Dr. Andreas Dombret
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills") - Tenderergebnis
47 KB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 57 – September 2024
697 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2018 einen Überschuss von 29,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand eine Ausweitung des Aktivsaldos insbesondere im Warenhandel, aber auch im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2018
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März 2018 mit 103,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats (99,4 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berück-sichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis Schuldver-schreibungen für 17,1 Mrd € am heimischen Rentenmarkt begeben.
-
Resisting temptations Guest contribution published in "Bulletin"
Benefits from the segregation of duties
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Banco de Sabadell, S.A.
56 KB, PDF
Verstoß der Banco de Sabadell, S.A. gegen die Genehmigungspflicht bestimmter Transaktionen zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 7. November 2016 festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 1,6 Mio €.
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 19)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
32 KB, PDF
-
EZB unterstützt globale Strategie zur Verbesserung der Sicherheit von Großbetragszahlungen
75 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im März 2018 mit 1,73 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies im Berichtsmonat mit 1,84 % keine Veränderung auf. Und der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum lag im März 2018 nahezu unverändert bei 0,10 %, während jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,37 % konstant blieb.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
BIZ-Verwaltungsrat bestätigt Weidmann als Vorsitzenden
08.05.2018 EN
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
41 KB, PDF
-
Verabschiedung von Dr. Andreas Dombret und Carl-Ludwig Thiele Rede anlässlich der Verabschiedung der Vorstandsmitglieder Carl-Ludwig Thiele und Dr. Andreas Dombret
-
Moderate Ausweitung der Direktinvestitionsbestände im Jahr 2016
Die deutschen Direktinvestitionsbestände im Ausland sind 2016 deutlich langsamer gewachsen als im Jahr davor. Ursächlich hierfür waren die niedrigeren positiven Bewertungseffekte aus Wechselkursänderungen sowie geringere Neuanlagen in Beteiligungskapital. Die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland haben, wie in den vergangenen Jahren, nur verhalten zugelegt.
-
Stresstest 2018 für griechische Banken zeigt durchschnittlichen Kapitalrückgang von 9 Prozentpunkten im adversen Stresstestszenario
74 KB, PDF
Hartes Kernkapital (CET 1) schrumpfte im adversen Stressszenario im Durchschnitt um 9 Prozentpunkte bzw. 15,5 Mrd €. Der Test basierte auf der gleichen Methodik und dem gleichen Ansatz wie der EU-weite Stresstest der europäischen Bankenaufsicht EBA, allerdings mit einem engeren Zeitrahmen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2018
1 MB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im März 2018 mit 1,73 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies im Berichtsmonat mit 1,84 % keine Veränderung auf. Und der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum lag im März 2018 nahezu unverändert bei 0,10 %, während jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,37 % konstant blieb.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Auswirkungen virtueller Währungen auf die Finanzmärkte Rede bei Union Investment
-
Finanzmarktintegration im Euro-Währungsgebiet hat sich 2017 verbessert
101 KB, PDF
Im letzten Jahr ist die Finanzmarktintegration im Euroraum wieder in Gang gekommen, so die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrem jährlichen Bericht "Financial Integration in Europe".
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
41 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht europäisches Rahmenwerk zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors gegenüber Cyberattacken (TIBER-EU)
79 KB, PDF
TIBER-EU ist das erste europäische Rahmenwerk, um mittels kontrollierten Cyber-Hackingangriffen die Widerstandsfähigkeit von Akteuren im Finanzsektor zu testen. Das Rahmenwerk ermöglicht die Durchführung von Red-Team-Übungen an grenzüberschreitend tätigen Marktteilnehmern, die unter der Aufsicht verschiedener Behörden stehen. Der Rahmen zielt unter anderem darauf ab, den Akteuren Einsichten dahingehend zu verschaffen, inwieweit sie in der Lage sind, sich vor Cyberangriffen zu schützen, diese aufzuspüren und darauf zu reagieren sowie ihnen bei der Bekämpfung von Cyberangriffen zu helfen.
-
Der neue 50-Euro-Schein kommt Anfang April
13.03.2017 EN
Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Am 4. April 2017 kommt die neue 50-Euro-Banknote in den Umlauf.
-
EZB setzt Gesamtbetrag der Aufsichtsgebühren für 2018 auf 474,8 Mio € fest
49 KB, PDF
Die Gesamtausgaben im Bereich der Aufsicht werden für 2018 auf 502,5 Mio € geschätzt, 27,7 Mio € hiervon können durch einen 2017 nicht genutzten Überschuss gedeckt werden. Der Ausgabenanstieg umfasst Kosten im Zusammenhang mit dem Brexit und den alle zwei Jahre stattfindenden Stresstests. Die aktuelle Überprüfung interner Modelle durch die EZB stellt weiterhin eine bedeutende Komponente dar.