Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Unbarer Zahlungsverkehr
EN FR
Effiziente und sichere Zahlungssysteme sind die Grundlage für ein stabiles Finanzsystem. Der Unbare Zahlungsverkehr bezeichnet Zahlungen, die elektronisch oder schriftlich abgewickelt werden. Dazu gehören Überweisungen, Lastschriften, Schecks und Kartenzahlungen.
-
Für Bargeldgeschäftspartner
Dienstleistungsangebot für Bargeldgeschäftspartner in der Bargeldver- und entsorgung.
-
-
-
-
Unternehmen und private Haushalte
Informationen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des nichtfinanziellen Unternehmenssektors, basierend auf Einzel- und Konzernabschlüssen sowie zur Haushaltstudie.
-
-
-
Häufig gestellte Fragen zu Änderungen/ Aktualisierungen der gemeldeten Kundendaten des Kundendaten-Meldebogens
-
FAQ – Bilanzielle Risiken der Deutschen Bundesbank
Häufig gestellte Fragen zu bilanziellen Risiken der Deutschen Bundesbank.
-
FAQ – Bilanzielle Risiken der Deutschen Bundesbank
Häufig gestellte Fragen zu bilanziellen Risiken der Deutschen Bundesbank.
-
Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
Die Abgrenzung des Staatssektors in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wird auf EU-Ebene rechtsverbindlich durch die Verordnung (EG) Nr. 2223/96 (ESVG 1995) festgelegt.
-
Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, der Arbeitslosen und weitere Angaben über die Kurzzeitbeschäftigung, offenen Arbeitsstellen sowie die ausschließlich geringfügig Beschäftigten.
-
-
-
-
Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
Das Indikatorensystem liefert einen schnellen und umfassenden Überblick über die Lage auf dem Gewerbeimmobilienmarkt.
-
Indikatorensystem Wohnimmobilienmarkt
Die Indikatoren geben einen umfassenden Überblick über die Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt.
-
Produktion
Der monatlich vom Statistischen Bundesamt berechnete Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe umfasst die Bereiche Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden, Verarbeitendes Gewerbe, Energieversorgung sowie das Bauhauptgewerbe.
-
Häufig gestellte Fragen zu DM-Banknoten
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über DM-Banknoten. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Häufig gestellte Fragen zu DM-Münzen
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über DM-Münzen. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
DM-Banknoten und -Münzen
Der Umtausch von DM-Banknoten und -Münzen ist bei allen Filialen der Deutschen Bundesbank gebührenfrei möglich.
-
Organisation
Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Sie hat ihren Sitz in der Zentrale in Frankfurt am Main. In neun deutschen Städten ist die Bundesbank mit ihren Hauptverwaltungen vertreten. Ihnen nachgeordnet sind die Filialen der Bundesbank.
-
Hinweise zu Veröffentlichungen
Bezug der Publikationen der Deutschen Bundesbank
-
Bankenaufsicht
EN FR
Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein robustes Bankensystem. Ziel der Bankenaufsicht ist es, die Effizienz und Stabilität dieses Systems sicherzustellen.
-
-
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Europäische Union und die EZB haben mit der Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bearbeitung von Bargeld außerhalb der Notenbanken einen verbindlichen und einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen.
-
Digital euro – Frequently Asked Questions
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Frequently asked questions about the digital euro.
-
Bankenaufsicht
Um eine Analyse der Geschäftsentwicklung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten zu ermöglichen, sind regelmäßig bankaufsichtliche Meldungen einzureichen.
-
-
-
Zahlungsbilanz
Die deutsche Zahlungsbilanz erfasst wertmässig alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern.
-
Werkstudentische Tätigkeit
Möchten Sie dazu einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Zentralbank gewinnen? Im Rahmen eines Praktikums können Sie erste Einblicke in unseren Arbeitsalltag gewinnen.
-
Direct investments
The Deutsche Bundesbank’s external statistics specify direct investment abroad by resident investors and investments in the domestic economy by non-residents.
-
Banken und andere finanzielle Unternehmen
Notenbanken brauchen Informationen über das Verhalten der Wirtschaftsakteure, die Geld schaffen oder Geld halten, um ihre Geldpolitik richtig umzusetzen.
-
Traineeprogramm (Bachelor)
Wenn Du einen Bachelorabschluss hast, kannst Du Dich mit diesem Programm auf die Übernahme einer spezifischen Stelle in unseren Fachbereichen vorbereiten.
-
Berlin und Brandenburg
In der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg können Sie gebührenfrei und unbefristet D-Mark-Banknoten und -Münzen umtauschen.
-
-
Auftragseingang und -bestand
Die Auftragseingänge sind ein vorlaufender Indikator für die konjunkturelle Entwicklung.
-
Bilanzpositionen
Die monatliche Bilanzstatistik gibt einen umfassenden Überblick über das Geschäft der deutschen Banken (MFIs).
-
Finanzierungsrechnung
Die gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung ist Teil der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, die ein die gesamte Volkswirtschaft umfassendes statistisches Rechenwerk darstellen.
-
Wertpapieremissionen
Im Rahmen der Emissionsstatistik für festverzinsliche Wertpapiere werden Informationen zur Ausstattung von Schuldverschreibungen inländischer Emittenten sowie zu deren monatlichen Absatz-, Tilgungs- und Umlaufsangaben erhoben.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen beschreiben in quantitativer Weise das Wirtschaftsgeschehen einer regionalen Einheit innerhalb eines bestimmten Zeitraums