Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auftragseingang und -bestand
Die Auftragseingänge sind ein vorlaufender Indikator für die konjunkturelle Entwicklung.
-
Wertpapieremissionen
Im Rahmen der Emissionsstatistik für festverzinsliche Wertpapiere werden Informationen zur Ausstattung von Schuldverschreibungen inländischer Emittenten sowie zu deren monatlichen Absatz-, Tilgungs- und Umlaufsangaben erhoben.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen beschreiben in quantitativer Weise das Wirtschaftsgeschehen einer regionalen Einheit innerhalb eines bestimmten Zeitraums
-
Finanzierungsrechnung
Die gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung ist Teil der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, die ein die gesamte Volkswirtschaft umfassendes statistisches Rechenwerk darstellen.
-
Wertpapierbestände
Im Rahmen der Statistik über Wertpapierinvestments werden Mikrodaten zum Wertpapierbesitz erhoben.
-
Historische Tenderoperationen
Übersicht über aktuell ausstehenden geldpolitischen Tenderoperationen.
-
Verbriefungszweckgesellschaften
Im Rahmen der Statistik über Verbriefungszweckgesellschaften werden vierteljährlich zum Quartalsende die Aktiva und Passiva aller FVCs in Deutschland erhoben.
-
Investmentgesellschaften
Im Rahmen der Statistik über Investmentfonds werden umfangreiche Angaben zu Publikums- und Spezialfonds erhoben.
-
Dienstleistungsangebot
Dienstleistungsangebot für Bargeldgeschäftspartner in der Bargeldver- und entsorgung und Andere. Informieren Sie sich, wie Sie zum Bargeldgeschäftspartner werden können, welche Dienstleistungen wir anbieten oder wie Sie Änderungen vornehmen können.
-
Sanktionsregimes
Übersicht über die verhängten Sanktionen im Kapital- und Zahlungsverkehr.
-
Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über den internationalen Dialog mit Zentralbanken und Aufsichtsbehörden.
-
Counterfeit detection 100 euro banknote, Europa serie- reverse side
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Counterfeit detection 100 euro banknote, Europa serie - reverse side
-
€200, Europa series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €200 banknote, Europa series
-
Counterfeit detection 200 euro banknote - reverse side
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Counterfeit detection 200 euro banknote - reverse side
-
200 Euro, Europa-Serie
Sicherheitsmerkmale der 200-Euro-Banknote, Europa-Serie
-
Schulungen
In unseren Online-Schulungen erfahren Sie, wie Bargeld auf Echtheit geprüft werden kann.
-
-
Trigger Solution
Neue Technologien zur Abwicklung DLT-basierter Finanztransaktionen in Zentralbankgeld
-
Schlichtungsverfahren
Häufig gestellte Fragen über das Schlichtungsverfahren bei der Deutschen Bundesbank.
-
-
-
Schlichtungsstelle
Beschwerden im Zusammenhang mit Zahlungsvorgängen, Verbraucherdarlehen dem Fernabsatz von Finanzdienstleistungen sowie der Ausgabe und dem Rücktausch von E-Geld.
-
Zentralbankwesen (BWL) / HS Bundesbank
Mit dem dualen Bachelor-Studium des Zentralbankwesens/ Central Bankings bieten wir Dir einen einzigartigen Berufseinstieg in die Welt des Geldes.
-
-
-
Bundesbank
Aufgaben und Organisation der Bundesbank, die Hauptverwaltungen und ihre Filialen, Bibliothek und Archive, ihre Sammlungen und das Geldmuseum.
-
Angewandte Informatik / HS Mainz
Mit dem Bachelor-Studium der Angewandten Informatik bieten wir Dir – in Kooperation mit der Hochschule in Mainz – einen attraktiven Berufseinstieg in die Welt der Informationstechnologie.
-
Repräsentanzen
Die Deutsche Bundesbank engagiert sich in durch externe Stellen finanzierten Projekten.
-
Hauptmerkmale
Auch die Euro-Banknoten der zweiten Serie weisen grundsätzlich die Merkmale der ersten Euro-Serie in Bezug auf das durch fiktive Türen, Tore und Brücken verschiedener europäischer Stilepochen dargestellte Leitmotiv und die Hauptfarben auf.
-
Anmeldung von Gruppen
Führungen sind für Gruppen zwischen 10 und 25 Personen möglich.
-
-
Statistiken
Monats-, Halbjahres- und Jahresausgaben der Statistischen Fachreihen, Statistische Sonderveröffentlichungen, Statistische Beihefte
-
-
Betriebszeiten und Entgelte
Eilbedürftige Euro- und Fremdwährungszahlungen können elektronisch von täglich von 0 Uhr bis 24 Uhr in das Hausbankverfahren der Deutschen Bundesbank eingeliefert werden.
-
Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
Durchführungsverordnung der Europäischen Union im Hinblick auf zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung.
-
Änderungen im Meldewesen
Überblick über die wichtigsten inhaltlichen Änderungen im außenwirtschaftlichen Meldewesen.
-
Gastbeiträge
EN FR
Gastbeiträge von Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann und Mitgliedern des Vorstands, die in nationalen und internationalen Zeitungen erschienen sind.
-
-
Publikationen
Bildbände und Ausstellungshefte zur Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank
-
Rechtsgrundlagen
Das Aufsichtsrecht gibt den rechtlichen Rahmen vor, den die Institute bei ihrer Gründung und beim Betreiben von Geschäften zu beachten haben. Auch die Aufsichtsbehörden können sich nur innerhalb des ihnen gesetzten Rechtsrahmens bewegen.
-
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden.