Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden.
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
Mit dieser wissenschaftlichen Studie will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen. Erfahren Sie, wie die Befragung abläuft, wie der Schutz der persönlichen Daten sichergestellt wird und wofür die Bundesbank die Ergebnisse nutzt.
-
Referierte Publikationen
Literaturempfehlungen des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank
-
-
-
Dokumente und Links
Informationen zu Fortschrittsberichten des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB), Publikationen und SEPA Internetseiten.
-
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden.
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Bayern besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Bundesbank und BaFin
An der Bankenaufsicht sind in Deutschland neben der Bundesbank auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie das Bundesministerium der Finanzen und die Wirtschaftsprüfer und Prüfungseinrichtungen der Bankenverbände beteiligt.
-
Pressematerial
EN FR
Zusammenstellung von Presseinformation zu besonderen Veranstaltungen der Bundesbank
-
EU-Gesetzgebung
Auf europäischer Ebene gibt es als Rechtsquellen die Verordnungen, die direkt in allen Mitgliedstaaten gelten, und die Richtlinien, die in nationales Recht umgesetzt werden müssen.
-
Rolle der Bundesbank
Die Bankenaufsicht gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Bundesbank. Die Ziele und Aufgaben der Bundesbank als Währungs- und Notenbank und die der Bankenaufsicht überschneiden oder ergänzen sich gerade auf dem Gebiet des Finanzwesens häufig.
-
SREP
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
As part of the SREP, the national competent authorities assess the regulations, strategies and processes enacted by the institutions. They also evaluate the risks they are exposed to and their own funds and liquidity.
-
Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH)
Wie sieht die wirtschaftliche Situation in den kommenden Jahren aus? Diese Frage stellen sich private Haushalte regelmäßig bei wichtigen Entscheidungsprozessen.
-
Veröffentlichungen
Banken (MFIs) in Nordrhein-Westfalen und Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen
-
Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht wurde 1974 gegründet und ist das globale Gremium für die Bankenregulierung. Ihm gehören hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Zentralbanken und Aufsichtsbehörden an.
-
Emissionsbedingungen
Der Bund begibt Unverzinsliche Schatzanweisungen, Bundesschatzanweisungen, Bundesobligationen, Bundesanleihen, inflationsindexierte Bundesobligationen und inflationsindexierte Bundesanleihen zu nachstehenden Emissionsbedingungen.
-
Rechtliche Grundlagen
Die Anwendung der EZB-Verordnung über Mindestreserven gewährleistet, dass für das Mindestreservesystem des Eurosystems im gesamten Euro-Währungsraum einheitliche Bedingungen gelten.
-
Interviews
EN FR
Interviews mit Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann und den Mitgliedern des Vorstands diverser Medien.
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden.
-
Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
Merkblatt zur Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
-
Submission via ExtraNet
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Deutsche Bundesbank gives all credit and financial services institutions and authorised computer centres and IT service providers the opportunity of submitting prudential returns electronically.
-
Einmalemissionen
Zur Kreditfinanzierung seines Haushalts bedient sich der Bund gegenwärtig einer Palette von sechs Einmalemissionen.
-
-
Forschungsaufenthalt und Praktikum
Die Bundesbank bietet erfahrenen Akademikern und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt als Gastforscher im Forschungszentrum zu absolvieren.
-
Finanzsanktionen
Das Servicezentrum Finanzsanktionen der Deutschen Bundesbank ist für die Umsetzung für Beschränkungen des Kapital- und Zahlungsverkehrs zuständig.
-
SEPA
Mit SEPA (Single Euro Payments Area) dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, wurden auch in Deutschland neue, europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen) eingeführt. Sie sind für Euro-Zahlungen in den 27 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco, der Schweiz, San Marino, Andorra, dem Staat Vatikanstadt und dem Vereinigten Königreich nutzbar.
-
Die Bundesbank in Zahlen
EN FR
Statistiken zu Personal, Standorte, EZB, Jahresabschluss, Währungsreserven, Geldmarktgeschäfte, Zahlungsverkehr.
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden.
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Beschaffungen
Aktuelle Ausschreibungen und Informationen des Beschaffungszentrums der Deutschen Bundesbank
-
Testzentrum CashEDI
Um einen stabilen und verlässlichen Betrieb von CashEDI zu gewährleisten, führt die Deutsche Bundesbank verschiedenste Testaktivitäten mit ihren Kunden durch