Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Dokumentation
Dokumente zu Basel II, EU-/EG-Richtlinien und Verordnungen, Veröffentlichungen und Bekanntmachungen im Bereich der Bankenaufsicht.
-
-
Geldpolitische Entscheidungen
Die geldpolitischen Entscheidungen des EZB-Rats dienen dazu, Preisstabilität, das Hauptziel der Geldpolitik des Eurosystems, zu gewährleisten.
-
Risiko- und Stabilitätsanalyse
Die Bundesbank analysiert den gesamten deutschen Finanzsektor. Sie identifiziert Systemrisiken und spezifische Risikofaktoren, um möglichst frühzeitig etwaige Fehlentwicklungen zu erkennen.
-
Grafiken für den Unterricht
Lehrkräften stellen wir ausgewählte statistische Grafiken und Infografiken zum Download zur Verfügung.
-
Bibliothek und Archiv
Die Fachbibliothek, das Pressearchiv und das Historische Archiv der Deutschen Bundesbank steht den Beschäftigten und auch externen Besuchern zur Verfügung.
-
Reguläre Umlaufmünzen
Die gemeinsame Seite der Euro-Münzen ist in allen Mitgliedstaaten des Euro-Raums einheitlich gestaltet.
-
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu internationale Zentralbankkurse, bilaterale Projekte und Twinning Projekte.
-
Informationsfreiheitsgesetz
Mit dem IFG wird erstmals ein gesetzlicher Anspruch gegenüber Behörden des Bundes auf Zugang zu amtlichen Informationen geschaffen.
-
Prüfzifferberechnung
Die Prüfziffersicherung von Kontonummern fördert eine reibungslose und automatisierte Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden.
-
Berichte und Studien
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Finanzstabilitätsberichte, Geschäftsberichte und Umweltberichte sowie Studien zu verschiedenen Themenbereichen
-
Finanzstabilitätsbericht
Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des deutschen Finanzsystems ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.
-
-
-
Geldpolitischer Handlungsrahmen
Die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems werden in allen Mitgliedstaaten zu einheitlichen Bedingungen durchgeführt.
-
Aufsichtliche Meldungen der Institute zur LCR
Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die Liquiditätsdeckungsanforderung
-
-
Elektronische Einreichung
Meldepflichtige können außenwirtschaftliche Zahlungs- und Bestandsmeldungen über das Portal AMS oder per Filetransfer einreichen.
-
Finanzstabilitätsberichte
Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des deutschen Finanzsystems ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.
-
Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
Hier finden sich Daten zur Haushaltsentwicklung der Gebietskörperschaften, den Sozialversicherungen und zum öffentlichen Gesamthaushalt.
-
-
-
-
Forschungszentrum
Im Forschungszentrum arbeiten Ökonomen auf dem Gebiet der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. Darüber hinaus beschäftigen sich in den Bereichen Bankenaufsicht, Volkswirtschaft und Finanzstabilität ebenfalls Ökonomen mit Forschungsfragen. i. d. R.
-
-
€100, Europa series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €100 banknote, Europa series
-
200 Euro, Europa-Serie
Sicherheitsmerkmale der 200-Euro-Banknote, Europa-Serie
-
100 Euro, Europa-Serie
Sicherheitsmerkmale der 100-Euro-Banknote, Europa-Serie
-
Leistungsumfang WebEDI/Filetransfer
Elektronische Einreichung von Einzahlungsavisen und elektronische Geldbestellungen.
-
-
-
Emissionskalender des Bundes
Übersicht über die wichtigsten Eckdaten der vom Bund geplanten Emissionen eines Kalenderjahres