Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Counterfeit detection 20 euro banknote, Europa serie - reverse side
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Counterfeit detection 20 euro banknote, Europa serie - reverse side
-
-
-
-
-
-
-
-
Öffentliche Finanzen
Die Bundesbank stellt Daten zur Entwicklung der deutschen Staatsfinanzen bereit. Die Kennzahlen des europäischen Haushaltsüberwachungsverfahrens, das Maastricht-Defizit und der Maastricht-Schuldenstand, liegen für alle Euro-Länder sowie für den Euroraum vor.
-
-
Neuerwerbungsliste - Bestellformular
Neuerwerbungsliste - Bestellformular
-
-
-
-
Betriebswirtschaft / HS Mainz
Mit dem akkreditierten Bachelor-Studium der Betriebswirtschaft bieten wir Dir – in Kooperation mit der Hochschule in Mainz – einen grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Berufseinstieg.
-
Technischer Gebäudebetrieb
Der technische Gebäudebetrieb bei der Deutschen Bundesbank - Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
-
Geschäftsberichte
Der Jahresabschluss gibt einen Überblick über die Wirtschafts- und Währungsentwicklung im Berichtsjahr sowie über die Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Bundesbank.
-
FAQ – Bundesbank’s balance sheet risk
Frequently asked questions about the Bundesbank’s balance sheet risk.
-
-
-
Tenderverfahren
Verfahrensregeln, Mitgliederliste sowie Rangliste der Bietergruppe Bundesemissionen.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Unterrichtsmaterialien
Neben unseren Lehrerfortbildungen bieten wir kostenlose Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe bis hin zur Sekundarstrufe II an.
-
Sekundarstufe II
Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II informiert über grundlegende Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Geld, Währung und Zentralbank.
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.
-
Workshops für Kinder und Jugendliche
Das Geldmuseum bietet ab sofort wieder Workshops zu verschiedenen Themen an. Die Anmeldung ist über unser Online-Formular möglich.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Forschungsgebiete und Programm
Das Forschungsprogramm bietet einen thematischen Überblick über laufende und geplante Forschungsaktivitäten in den Bereichen Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht.
-
Über das FDSZ
Erfahren Sie mehr über die Arbeit des FDSZ, die Beschäftigten, den wissenschaftlichen Beirat und die Akkreditierung durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD).
-
Forschungsdaten
Unter strengen Auflagen können auch Einzelangaben im Forschungsdaten- und Servicezentrum der Bundesbank zur Verfügung gestellt werden.
-
Datenreporte
Die FDSZ-Datenreporte beschreiben die Daten des FDSZ im Detail. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FDSZ und den Datenexpertinnen und Datenexperten in den Fachbereichen der Bundesbank können alle Autorinnen und Autoren, die mit den Mikrodaten der Bundesbank arbeiten, die Reihe als Publikationsmedien nutzen.
-
Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
Informieren Sie sich darüber, wie Sie im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes unser Mikrodatenangebot aus den Bereichen Banken, Wertpapieren, Unternehmen und privaten Haushalten nutzen können.
-
Europäische Währungsunion
Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedsstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar.
-
Organisation
Das Eurosystem umfasst die EZB und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro als gemeinsame Währung bereits eingeführt haben.
-
Nationale Scheckabwicklung
Belegloses Scheckeinzugsverfahren (BSE) und Imagegestützter Scheckeinzug (ISE) über die Deutsche Bundesbank
-
Kundentestzentrum
Ziel dieser Zulassungs- und Conformancetests ist es, die Kommunikationskanäle zwischen der Bundesbank und ihren Kunden sowie die genutzten Datenformate zu prüfen
-
-
IBAN-Regeln
Ab dem 1. Februar 2014 ist zur Identifikation von Zahlungskonten bei Überweisungen und Lastschriften grundsätzlich IBAN (und BIC) zu verwenden.
-
Ständige Fazilitäten
Einlagefazilität (Tagesgeld) und Spitzenrefinanzierungsfazilität (Übernachtkredit).
-
Diskussionspapiere
Die Diskussionspapiere mit ökonomischen Studien oder Finanz- und Bankenstudien werden vom Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank erarbeitet.
-
Haupt- und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte sowie Feinsteuerungsoperationen
Haupt-, Basistender und Feinsteuerungsoperationen
-
Vor-Ort-Kontrollen
Wir führen in regelmäßigen Abständen Vor-Ort-Kontrollen bei den Bargeldakteuren durch.
-
Eröffnung eines Testverfahrens für CashEDI
Eröffnung eines Testverfahrens für CashEDI