Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Payment Systems IT
Der europäische Zahlungsverkehr läuft auf Systemen, die von der Bundesbank mit Partnernotenbanken betreut werden. Verlässlichkeit, hohe Performance und Ausfallsicherheit treiben uns dabei an. Werden auch Sie Teil des Teams, das für Europa arbeitet!
-
-
Maschinelle Lernverfahren
Kreditinstitute nutzen vermehrt maschinelle Lernverfahren bzw. prüfen deren Einsatz, um Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und Daten verfügbar und nutzbar zu machen. In einem Policy Discussion Paper werden die wichtigsten Aspekte, die für die aufsichtliche Herangehensweise an maschinelle Lernverfahren zu beachten sind, dargestellt.
-
-
Geldpolitische Wertpapierankäufe
Endgültige Käufe und Verkäufe von Wertpapiere am Markt (Outright-Geschäfte) gehören zu den standardisierten Offenmarktgeschäften im geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems.
-
Zahlungsmeldungen
Formulare zu den außenwirtschaftlichen Meldungen von Unternehmen, Banken, öffentlichen Stellen und Privatpersonen.
-
Meldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten
Formulare zu den außenwirtschaftlichen Meldungen von Unternehmen, Banken, öffentlichen Stellen und Privatpersonen.
-
Cloud-Auslagerungen
In den vergangenen Jahren hat das Thema Auslagerung an Cloud-Anbieter im Finanzsektor stetig an Relevanz gewonnen. Die Cloud Nutzung bietet viele Chancen, die verantwortlich genutzt werden müssen. Die Bankenaufsicht begleitet diesen Prozess sowohl auf der europäischen Ebene als auch national sowie im Dialog mit den Cloud-Anbietern und den Nutzern im Finanzsektor.
-
Sustainable Finance
Sustainable Finance bzw. Nachhaltigkeit im Finanzsystem bezeichnet den Einbezug von Umwelt-, sozialen und Unternehmensführungsaspekten in die Entscheidungen von Finanzakteuren.
-
-
-
Geldmuseum
Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank bietet ein vielfältiges Angebot an Führungen, Vorträgen, Workshops und vielen anderen Veranstaltungen für alle Altersgruppen.
-
Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die NSFR
Die Spezifizierung der aufsichtlichen Meldeanforderungen in Bezug auf die strukturelle Liquiditätsquote erfolgt in Artikel 17 sowie den Anhängen XII und XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451.
-
Bundesweite Standorte
Sie suchen einen Job in Ihrer Umgebung? Erhalten Sie Informationen zum Arbeitgeber Bundesbank und aktuelle Stellenangebote in Ihrer Region.
-
Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
Platform for the easy use of Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs).
-
-
-
Statistiken
Die Statistik-Seiten der Bundesbank bieten eine Übersicht über aktuelle und historische Daten im nationalen und internationalen Kontext von A wie Außenwirtschaft bis Z wie Zinssätze.
-
Immobilienmanagement
Zum Verkauf stehende Immobilien und zur Vermietung angebotene Büroflächen der Deutschen Bundesbank
-
Banken und Unternehmen
Die Bundesbank bietet spezielle Fachverfahren als Dienstleiter für Banken und Unternehmen an.
-
Newsletter
Newsletter - Aktuelles aus dem Bereich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklungssysteme
-
Veröffentlichungen
Banken (MFIs) in Berlin und Brandenburg und die wirtschaftliche Lage in Berlin und Brandenburg
-
SEPA-Clearer
Mit dem SEPA-Clearer des Elektronischen Massenzahlungsverkehrs bietet die Deutsche Bundesbank den Kreditinstituten ein wettbewerbsneutrales, leistungsfähiges und kostengünstiges Zahlungsverfahren zur Abwicklung von SEPA-Zahlungen an.
-
Aufgaben
Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist nach dem "Maastricht-Vertrag" die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten.
-
Baseler Rahmenwerk
Das Baseler Rahmenwerk umfasst alle gültigen Standards des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht.
-
-
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit für die Nutzung der Internetseite der Deutschen Bundesbank.
-
Für Zentralbanken
Die Deutsche Bundesbank und die Banco de España bieten nationalen Zentralbanken die Nutzung eines Testzentrums für Bargeldbearbeitungssysteme sowie Bankdienstleistungen an.
-
Bildarchiv
EN FR
Bilddateien in höherer Auflösung zu verschiedenen Themen, die für redaktionelle oder private Zwecke heruntergeladen werden können.
-
Euro-Banknoten
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
-
Hochschulpraktika
Ein Praktikum bei der Deutschen Bundesbank bietet Ihnen die Möglichkeit ins Central Banking hineinzuschnuppern.
-
2-Euro-Gedenkmünzen
Die 2-Euro-Gedenkmünzen werden von der Deutschen Bundesbank wie alle anderen Umlaufmünzen in Verkehr gegeben.
-
-
CAM-Instant
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Other account holders without a bank sort code can submit and receive SEPA instant credit transfers via CAM-Instant.
-
Dokumentationen
Weiterführende Richtlinien und Templates für die TIBER-DE Testdurchführung, z.B. Scoping Specification-Template, White Team Guidance, Hinweise zur Beschaffung von Dienstleistern, etc.