Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 167
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 167
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Q&A session Financial Stability Review - Press Conference on 14 November 2013
22.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Der Euro-Raum - Wege zu einer stabilen Währungsunion Rede beim Banken- und Unternehmensabend der Hauptverwaltung in Bayern
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2013
208 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Oktober 2013 auf 1,4 %, verglichen mit 2,0 % im September 2013.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von August bis Oktober 2013 betrug 1,9 % nach 2,2 % im Zeitraum von Juli bis September 2013.
-
Informationen zur Einreichung Ihrer Meldung
31.10.2013 EN
Nachfolgend finden Sie Informationen, Dokumentationen und Datensatzbeschreibungen zur Einhaltung der Formvorschriften bei der Einreichung über Datensatzformate.
-
Neuer Berater des Präsidenten und Koordinator des Beraterstabs des Direktoriums
57 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Herrn Frank Smets, zurzeit Generaldirektor Forschung, zum neuen Berater des Präsidenten und Koordinator des Beraterstabs des Direktoriums ernannt. Herr Smets wird seine neue Aufgabe ab dem 1. Dezember 2013 wahrnehmen.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht: Finanzmarktspannungen lassen nach, Herausforderungen bleiben bestehen
74 KB, PDF
Stressindikatoren und Fundamentaldaten für das Euro-Währungsgebiet deuten auf geringere Spannungen an den Finanzmärkten und insbesondere auf eine weniger angespannte Refinanzierungssituation für Banken hin. Allerdings sind die Finanzstabilitätsbedingungen nach wie vor fragil und der Anpassungsprozess im Euroraum noch nicht abgeschlossen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. November 2013
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Wiederherstellung der Finanzstabilität Rede anlässlich der Amtseinführung des Bundesbankrepräsentanten in der Türkei
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 48)
26 KB, PDF
-
Partnerprogramm unterstützt Einführung der neuen 10-€-Banknote durch das Eurosystem im Jahr 2014
33 KB, PDF
Das Eurosystem wird die neue 10-€-Banknote der Europa-Serie am 13. Januar 2014 der Öffentlichkeit vorstellen und den Geldschein im weiteren Jahresverlauf ausgeben. Um die reibungslose Einführung zu erleichtern, wurde das Partnerprogramm des Eurosystems für Hersteller, Anbieter und Nutzer von Banknotenbearbeitungsgeräten ins Leben gerufen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesobligationen Serie 167
29 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 167 by auction
28 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - reopening of 10-year Federal bonds
34 KB, PDF
-
Europas Währungsunion muss erfolgreich und widerstandsfähig werden Rede an der Harvard-Universität
-
Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Perspektiven im europäischen Zahlungsverkehr: SEPA vor und nach dem 1. Februar 2014 Keynote Speech auf der Payments Konferenz der Euro Finance Week
-
Was heißt "gute Regulierung"? Euro Finance Week - Einführung zum Panel: "Komplexität und unerwartete Konsequenzen von Regulierung - wie soll das alles zusammenpassen?"
-
Finanzstabilitätsbericht 2013
14.11.2013 EN
Die Anspannungen an den internationalen Finanzmärkten haben nachgelassen, davon profitiert auch das deutsche Finanzsystem. Jedoch zeigen sich nun zunehmend die Nebenwirkungen der Krisenpolitik – vor allem für Banken und Versicherer, warnten Bundesbankvizepräsidentin Sabine Lautenschläger und Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2013.
-
Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds Rede beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2013
57 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2013
189 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht die konsolidierten Bankendaten vom Juni 2013. Hierbei handelt es sich um eine Datenübersicht, die Angaben auf konsolidierter Basis und Indikatoren zum Bankensystem in der EU enthält. Die Statistiken beziehen sich sowohl auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten als auch auf das Euro-Währungsgebiet und die EU insgesamt.
-
Vorzeitige Rückzahlung im Rahmen der dreijährigen LRGs wird um den Jahreswechsel ausgesetzt
75 KB, PDF
Die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung wird um den Jahreswechsel ausgesetzt, da mit einer geringen Inanspruchnahme zu rechnen ist und es zudem in diesem Zeitraum zu einer Häufung anderer Operationen kommt. Die letzte vorzeitige Rückzahlung im Jahr 2013 wird am 23. Dezember abgewickelt; die nächste Rückzahlung wird am 15. Januar 2014 möglich sein.
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Möglichkeiten der Geldpolitik Rede beim Führungstreffen Wirtschaft 2013 der Süddeutschen Zeitung
-
EZB nominiert Kandidatin für den Vorsitz des SSM-Aufsichtsgremiums
38 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute Frau Danièle Nouy als Kandidatin für den Vorsitz des Supervisory Board des neu errichteten einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) nominiert.
-
EZB leitet öffentliches Konsultationsverfahren zu Empfehlungen für die Sicherheit von mobilen Zahlungen ein
54 KB, PDF
Am 15. November 2013 beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), im Rahmen der Arbeiten des Europäischen Forums zur Sicherheit von Massenzahlungen eine öffentliche Konsultation zu den Empfehlungen für die Sicherheit von mobilen Zahlungen durchzuführen.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2013
110 KB, PDF
Im dritten Quartal 2013 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 20 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 36 Mrd €.
-
SEPA-Nutzung in Deutschland im Oktober weiterhin zu niedrig
Die SEPA-Zahlverfahren werden in Deutschland weiterhin nur wenig genutzt. Im Oktober 2013 lag der Anteil der SEPA-Überweisungen bei nur 20,93 Prozent.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. November 2013
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 47)
26 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: September 2013
247 KB, PDF
Im September 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 218 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Juni 2013. Maßgeblich hierfür waren nahezu gleichermaßen ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile und der Nettoabsatz dieser Anteile.
-
Frage- und Antwortrunde Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank am 14. November 2013
14.11.2013
-
Announcement of auction Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (September 2013)
150 KB, PDF
Im September 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 13,7 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 12 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Abschluss der EUROPA-KULTURTAGE der EZB – Lettland 2013
61 KB, PDF
Mit dem Großen Abschlusskonzert, das im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main stattfand, klangen Freitagabend die diesjährigen EUROPA-KULTURTAGE der EZB aus. Das staatliche Kammerorchester „Sinfonietta Rīga“ und der Lettische Radiochor interpretierten verschiedene Werke von Ēriks Ešenvalds, Pēteris Vasks und der bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova.
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF