Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
3. Finanzplatzkonferenz, Deutsche Bundesbank Eröffnungsrede von Dr. Sabine Mauderer zur Wettbewerbsfähigkeit und Bedeutung der europäischen Finanzmärkte
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Digitale Bundesbank-Ausstellung lässt Münzen Geschichten erzählen
Die Deutsche Bundesbank zeigt ab sofort die digitale Ausstellung „Von Brutus bis Brandt – Münzen als Zeugnis kollektiver Erinnerung“, die die Rolle von Münzen als Übermittler historischer Ereignisse erläutert.
-
-
Price stability and climate change Climate and Price Stability: Navigating Inflation and Monetary Policy in the Green Transition
15.05.2025
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2025/386 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Durchführung des Artikels 8a der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 18.09.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Übersicht Beispieldateien elektronischer Kontoauszug und Buchungsinformationen
74 KB, PDF
-
Jetzt Anmeldung!
-
-
Verfahren für die Beantragung einer Gläubiger-Identifikationsnummer (Creditor Identifier) im SEPA-Lastschriftverfahren (Verfahrensbeschreibung Gläubiger-Identifikationsnummer)
31 KB, PDF
-
Joint Banque de France – Bundesbank Conference on Monetary Policy
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Handbuch zu den AnaCredit-Plausibilisierungsprüfungen Version 1.4, gültig ab 01.02.2026
664 KB, PDF
-
Begleitdokument zu den Ausreißer- und Plausibilisierungsprüfungen Version 8, gültig ab/valid from 01.02.2026
41 KB, XLSX
-
-
-
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2023 Bargeld bleibt an Ladenkasse meistgenutztes Zahlungsmittel, Karte und mobiles Bezahlen gewinnen hinzu
Bargeld bleibt in Deutschland das meistgenutzte Zahlungsmittel an der Ladenkasse. Das geht aus der aktuellen Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland im Jahr 2023 hervor. Allerdings gewinnen Kartenzahlung und mobiles Bezahlen deutlich an Bedeutung, während der Anteil der Barzahlungen sinkt.
-
Vortragsveranstaltung, Harvard Club Rhein Main Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Exportwirtschaft unter Druck: Warum Deutschland jetzt handeln muss“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Harvard Club Rhein-Main, Oliver Schluemer
E-Mail: oliverschluemer@gmx.de -
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
159 KB, PDF
-
Leitlinie (EU) 2024/2616 der Europäischen Zentralbank vom 30. Juli 2024 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2022/912 über ein transeuropäisches automatisiertes Echtzeit-Brutto-Express-Zahlungsverkehrssystem (TARGET) der neuen Generation (EZB/2022/8)(EZB/2024/20) 04.10.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an TARGET-Bundesbank gültig ab 06.10.2025 (mit Änderungsmarkierungen)
2 MB, PDF
-
Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an TARGET-Bundesbank gültig ab 06.10.2025
893 KB, PDF
-
Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an TARGET-Bundesbank gültig ab 01.12.2024 (mit Änderungsmarkierungen)
2 MB, PDF
-
Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an TARGET-Bundesbank gültig ab 01.12.2024
1 MB, PDF
-
Leitlinie (EU) 2023/2415 der Europäischen Zentralbank vom 7. September 2023 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2022/912 über ein transeuropäisches automatisiertes Echtzeit-Brutto-Express-Zahlungsverkehrssystem (TARGET) der neuen Generation (EZB/2022/8) (EZB/2023/22) 07.09.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
Service für Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
-
Welche Lehren können wir aus der jüngsten Disinflationsphase ziehen? Tischrede anlässlich der Jahrestagung der Central Bank Research Association (CEBRA)
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – September 2025 Digitales Geld: Optionen für Großbetragszahlungen in Zentralbankgeld
-
Ulf Slopek wird Präsident der Hauptverwaltung in Hessen
Ulf Slopek, derzeit Ständiger Vertreter der Leitung des Zentralbereichs Kommunikation in der Zentrale der Deutschen Bundesbank, wird zum 1. September 2024 Präsident der Hauptverwaltung in Hessen.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
FX Liquidity Providing Operation – Zuteilung Tender-ID 20250082 | Befristete Transaktion | USD
Valuta 18.09.2025 | (Rest-)Laufzeit 7 Tag(e) | Fälligkeitstag 25.09.2025
-
The Future of Banking: Risk Management, Governance, and Innovation in a Regulated World Programme
1 MB, PDF
15. – 16.09.2025 | The Future of Banking: Risk Management, Governance, and Innovation in a Regulated World | Eltville am Rhein
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2024
581 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juli 2024 bei 2,3 % und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert. In den drei Monaten bis Juli betrug sie durchschnittlich 2,0 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
155 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 15. August
110 KB, PDF