Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit Gegenwind
20.08.2024 EN
Die deutsche Wirtschaftsleistung ging im zweiten Quartal 2024 entgegen den Erwartungen leicht zurück
, schreibt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank saisonbereinigt gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent. Trotz sich stabilisierender Nachfrage nahm die Industrieproduktion im zweiten Quartal ihren Abwärtstrend wieder auf. Im ersten Quartal hatte sich die Industrieproduktion noch kurzzeitig erholen können. -
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
201 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juni 2024
331 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies im Juni 2024 einen Überschuss von 51 Mrd. € auf, was einem Anstieg von 13 Mrd. € gegenüber dem Vormonat entspricht. Dahinter verbargen sich Überschüsse im Warenhandel (39 Mrd. €), beim Primäreinkommen (14 Mrd. €) und bei den Dienstleistungen (12 Mrd. €), denen ein Defizit beim Sekundäreinkommen (14 Mrd. €) gegenüberstand.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
-
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
200 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
Mit viel Flexibilität die Architektur des Data Warehouse gestalten IT-Arbeitgeber
19.08.2024 EN
Gaetan berichtet von seinem Weg zum Data Warehouse Architekt bei der Bundesbank und wie er die Rahmenbedingungen für seine Arbeit nutzt.
-
-
Ado-files number of observations RDSC (“nobsdes5”, “nobsreg5” and “maxrdsc”)
63 KB, ZIP
-
Wechselkursstatistik Statistische Fachreihe - Ausgabe September 2025
-
The Future of Banking: Risk Management, Governance, and Innovation in a Regulated World Deutsche Bundesbank – IWH – CEPR
The rapid evolution of the banking sector, driven by technological advancements, geopolitical tensions, and emerging risks, is reshaping the landscape for financial intermediaries. This conference will address critical issues in risk management, governance, and innovation, focusing on the implications for financial regulation and supervision in this dynamic environment. These issues will be discussed from a scientific perspective.
-
Natur und Struktur Rückblick – Ausstellungseröffnung in der Filiale Chemnitz
Die Filiale Chemnitz lud zur Ausstellungseröffnung Natur und Struktur am Dienstag, den 2. September 2025, um 18:00 Uhr ein. Die Ausstellung wurde durch Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, eröffnet.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
136 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
158 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
172 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
EZB harmonisiert Regeln für das Sicherheitenmanagement des Eurosystems
191 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute harmonisierte Regeln und Vereinbarungen zur Mobilisierung und Verwaltung von notenbankfähigen Sicherheiten für geldpolitische Kreditgeschäfte des Eurosystems veröffentlicht. Damit wurde ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Finanzmarktintegration im Euroraum und zur europäischen Kapitalmarktunion vollzogen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) Eisenach
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Mit dem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Studienrichtung Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement bieten wir Dir – in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Gera-Eisenach (DHGE) – einen attraktiven Berufseinstieg in ein Zukunftsfeld.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
153 KB, PDF
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Juni 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Juni 2024 mit 114,9 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (142,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 12,9 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2024 einen Überschuss von 23,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar gab der Überschuss im Warenhandel nach. Das Defizit bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen ging jedoch deutlich stärker zurück.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
174 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
174 KB, PDF
-
Was das Finanzsystem mit dem Klimawandel zu tun hat Finance Flash – Folge 8
05.05.2025
Der Klimawandel ist für die Bundesbank in den vergangenen Jahren zu einem ganz wichtigen Thema geworden. Denn der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Umwelt aus, er kann auch erhebliche Risiken für das Finanzsystem bedeuten. Extremwetterereignisse oder Naturkatastrophen können der Wirtschaft in einer Region erheblich schaden. Unternehmen können dann vielleicht nicht mehr ihre Kredite zurückzahlen, was wiederum die Banken betrifft. In dieser neuen Folge Finance Flash erklärt Moderatorin Sarah, wie die Bundesbank darauf reagiert. In „Wahr oder Falsch?“ fragt Sarah, was die Bundesbank tut, um sich und das Finanzsystem vor Klimarisiken zu schützen. In „20 Sekunden“ geht es diesmal um den Begriff Stresstest. Was sich unter der Abkürzung NGFS verbirgt, gibt es außerdem im Video zu sehen.
-
Dienstleistungsangebot für andere als Bargeldgeschäftspartner (Jedermann)
Mit anderen als Bargeldgeschäftspartnern wickelt die Deutsche Bundesbank Transaktionen in kleinen Mengen ab. Im Gegenzug für die dadurch entfallenden Mindestanforderungen, die für Transaktionen mit Bargeldgeschäftspartnern gelten, ist das Dienstleistungsangebot jedoch eingeschränkt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Hinweis
Am 01.10.2025 bleibt aus betrieblichen Gründen die Kasse für Privatkunden geschlossen.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2024
383 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 31,34 Billionen € im März 2023 auf 32,62 Billionen € im März 2024, was einer Zunahme um 4,09 % entspricht.
-
EZB und hr-Sinfonieorchester laden am 22. August 2024 zum Europa Open Air
274 KB, PDF
Am 22. August 2024 veranstalten die Europäische Zentralbank (EZB) und der Hessische Rundfunk (hr) das jährlich stattfindende Europa Open Air mit dem hr-Sinfonieorchester.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Aktuelle Revisionen zur Zahlungsbilanz – Berichtsmonat Juli 2025
Außerhalb der turnusmäßigen Revisionen, wurden die Zinsen auf übrige Anlagen innerhalb der Primäreinkommen ab dem Berichtsmonat Dezember 2024 revidiert.
-
-
04275 Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 141 Vermietung Gewerbefläche – Dienstgebäude der Deutschen Bundesbank (provisionsfrei)
Gewerbefläche im Dienstgebäude
-
13. Regulatorische Fachtagung, Hochschule der Deutschen Bundesbank Keynote von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Bankenregulierung: So komplex wie nötig, so einfach wie möglich“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: pressestelle@bundesbank.de -
On the effects of global uncertainty shocks on portfolio flows Discussion paper 23/2025: Joscha Beckmann, Timo Bettendorf
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungsliquidität der Bundesrepublik Deutschland
320 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
174 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
176 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190 – Tenderergebnis
174 KB, PDF