Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
177 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juni 2024
384 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 4 Basispunkte auf 5,06 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend stabil bei 3,78 % lag.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
151 KB, PDF
-
ECB Guide to Internal Models (EGIM) 26.08.2025 | 3,5 MB, PDF
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Prüfungen nach dem Anlegerentschädigungsgesetz (AnlEntG)
-
-
Prüfungen der internen Modelle zur Eigenkapitalunterlegung (auch Säule I-Prüfungen genannt)
-
Prüfungen der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation (auch MaRisk- oder Säule II-Prüfungen genannt)
-
Operative Aufgaben
Die Bundesbank ist für die laufende Überwachung der Kreditinstitute in Deutschland zuständig.
-
-
BIS Innovation Summit 2025, Bank for International Settlement Podiumsdiskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: “BIS projects in action“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Louise Egan,
Tel.: +41 61 280 8188, E-Mail: louise.egan@bis.org -
Kontakt zu Fragen bezüglich der Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte nach KWG, KrZwMG, WpIG und ZAG
Kompetenzzentrum Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte
-
Kontakt zu Fragen bezüglich der Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte nach KWG, KrZwMG, WpIG und ZAG
Kompetenzzentrum Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
163 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
158 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2024
1 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2024 auf 809 Mrd. € (nach 785 Mrd. € im Vorquartal).
-
-
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 4. Juli
109 KB, PDF
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 15. Mai
108 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapierinvestments - XML-Formatbeschreibung Änderungen ab September 2018
3 MB, PDF
-
Filialabend Saarbrücken, Deutsche Bundesbank Teilnahme mit Impulsvortrag von Michael Theurer, Titel: „Stabilität in unsicheren Zeiten“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Michael Schiff,
Tel: 06131 3773010, E-Mail: pressestelle.hv-rs@bundesbank.de -
-
-
-
-
Anhörung von Dr. Sabine Mauderer und Michael Theurer
Die Anhörung des Vorstands der Deutschen Bundesbank gemäß §7 Absatz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank zur Nominierung von Frau Dr. Sabine Mauderer zur Vizepräsidentin und Herrn Michael Theurer zum Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank hat am Freitag, den 26. Juli 2024, stattgefunden.
-
14th Term Structure Workshop 2025
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Deutsche Bundesbank is organizing the 14th Term Structure Workshop to stimulate the discussion of current developments in the field of yield curve modeling and macro-finance.
Date: 12 November 2025
Please complete this registration form if you present or discuss a paper.
The registration for virtual attendance is here: 14th Termin Structure Workshop 2025 (online)
*Mandatory fields
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Juni 2024
201 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten ging merklich zurück, während der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten sowie in drei Jahren unverändert blieb.
-
Mehr falsche Banknoten im Umlauf
Die Bundesbank hat von Januar bis Juni 2024 deutlich mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen als in den sechs Monaten zuvor: und zwar rund 38.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,4 Millionen Euro. Das waren 29 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023. Die Schadenssumme stieg hingegen nur um knapp 5 Prozent.
Für die Steigerung sorgten leicht erkennbare Fälschungen insbesondere bei den 10 Euro- und 20 Euro-Banknoten
, sagte Burkhard Balz, im Vorstand der Bundesbank unter anderem zuständig für Bargeld. -
BIS Innovation Summit 2025, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Videobotschaft von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Proofing Future Central Banks“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Louise Egan,
Tel.: +41 61 280 8188,
E-Mail: louise.egan@bis.org -
Informationen zur aktuellen Umfrage zum Zahlungsverhalten in Deutschland
-
-
-
-
-
-
-
Fragen und Antworten zu Echtzeitüberweisungen und Empfängerüberprüfung
-
Programme: SUERF / Deutsche Bundesbank Conference: „AI and the Future of Central Banking“
165 KB, PDF
SUERF / Deutsche Bundesbank Conference: „AI and the Future of Central Banking“
-
Kartenzahlungen legen stark zu
Die Anzahl der Kartenzahlungen ist seit dem Ende der Pandemie weiter stetig gewachsen. Im Jahr 2023 stieg sie um fast 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 11,8 Milliarden Transaktionen.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das zweite Halbjahr 2023
686 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2023 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 6,6 % auf 71,2 Milliarden im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2022; der Gesamtwert sank unterdessen um 7,2 % auf 111,4 Billionen €.