Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 5.-6. Juni 2024
368 KB, PDF
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
The Deutsche Bundesbank will host the “International Conference on Payments and Securities Settlement – Data and Information” at its Conference Center in Eltville, Germany on 4 and 5 July 2024.
-
Der Dreikaisertaler Sandra Matthies (in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 334, Juli 2024)
3 MB, PDF
-
Digitales Aufsichtsbriefing „Umsetzung des Risikotragfähigkeitsleitdadens bei LSI in Deutschland im Fokus“ Präsentation
619 KB, PDF
-
Diskussion um digitalen Euro kommt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern nur langsam an Umfrage zum digitalen Euro
26.10.2021 EN
Weltweit arbeiten Notenbanken an digitalen Währungen. Auch die Europäische Zentralbank prüft die Einführung eines digitalen Euro. Ob er kommt ist noch ungewiss. Fakt ist: Die meisten deutschen haben davon noch nie gehört. Das hat eine Umfrage der Bundesbank ergeben. Hier die wichtigsten Ergebnisse im Video.
-
Central bank communication
The course is aimed at central bank staff working in the area of central bank communication (public relations, press office, etc.) or actively dealing with communication issues in other areas of their institutions. Applicants should be willing to share their experiences and actively contribute to discussions during the course.
-
-
-
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2024 Zahlen und Übersichten
344 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Bundesbank rettet verbrannte Scheine Videoreihe zum Thema Bargeld
06.10.2021 EN
Haben Sie schon mal aus Versehen Banknoten in der Mikrowelle verbrannt? Das kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken. Oder ein Geldschein ist in den Schredder geraten? Unsere Expert*innen können selbst die kleinsten Schnipsel wieder zusammenbasteln. Ist mehr als die Hälfte von der Banknote übrig, ersetzt die Bundesbank das Geld. Im letzten Teil unserer Videoreihe mit Silviana Ursu zeigen wir, was mit beschädigtem Bargeld passiert.
-
Mit der Drohne über die Bundesbank
06.10.2021 EN
Wir haben die letzten sommerlichen Tage genutzt und sind noch einmal mit der Drohne über unser Gelände geflogen - ein paar Impressionen davon für Sie im Video.
-
Die erste Frau im Zentralbankrat wird 100 Interview mit Zentralbankratsmitglied Julia Dingwort-Nusseck
06.10.2021
Der Zentralbankrat der Bank deutscher Länder beziehungsweise Bundesbank war fast ausschließlich ein Männergremium. Denn von 1948 bis zu seiner Ablösung durch den Vorstand im Zuge der Strukturreform 2002 schaffte nur eine einzige Frau den Sprung in dieses Gremium, Julia Dingwort-Nusseck. Sie feiert am Mittwoch, den 6. Oktober, in Hamburg ihren 100. Geburtstag.
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2024
28.06.2024
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Start der Erprobungsphase für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Wechsel an der Spitze der Abteilung Z 3 und geben ein Statusupdate zu ECMS.
-
-
-
-
-
8th Annual Macroprudential Conference Deutsche Bundesbank – De Nederlandsche Bank – Sveriges Riksbank
-
Wie bewerbe ich mich bei der Bundesbank? Arbeitgeber Bundesbank
23.09.2021
Detailliertere Informationen zum Bewerbungsverfahren für den Direkteinstieg
-
Hinter den Kulissen der Geldbearbeitung Videoreihe zum Thema Bargeld
22.09.2021 EN
Was bei der Geldbearbeitung passiert ist normalerweise streng geheim. Im zweiten Teil der Videoreihe gibt Moderatorin Silviana Ursu einen Einblick.
-
8th Annual Macroprudential Conference Programme
151 KB, PDF
26. – 27.06.2024 | 8th Annual Macroprudential Conference | Eltville am Rhein
-
-
-
-
-
-
Financial stability – systemic risk, macroprudential policy and stability analysis
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
Opening speech by Jens Weidmann, Governor of the Deutsche Bundesbank FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Opening speech by Yi Gang, Governor of the People´s Bank of China FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel 2: Introduction of new technologies in the financial industry FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel 1: Digitalisation in the financial industry – Chinese, German or global answers? FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Presentation: Motivation and potential of Central Bank Digital Currencies FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Interview: China and Germany – How does the future of the payment industry look like? FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Closing words by Fan Yifei, Deputy Governor of the People´s Bank of China FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Closing words by Mr Burkhard Balz, Member of the Executive Board, Deutsche Bundesbank FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Inflation distorts relative prices: Theory and evidence Discussion paper 23/2024: Klaus Adam, Andrey Alexandrov, Henning Weber
2 MB, PDF
-
-
Virtuelle Konferenz: 9. Fachtagung „New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung
09.09.2021
„New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung lautete das Thema der 9. Fachtagung der Hochschule der Bundesbank am 10. September. Neben Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch sprach unter anderen Edouard Fernandez-Bollo, Mitglied des Supervisory Board der Europäischen Zentralbank. Die Veranstaltung wurde live im Internet übertragen und aufgezeichnet.
-
Geldfälschern auf der Spur Videoreihe zum Thema Bargeld
07.09.2021 EN
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Banknote echt ist, können unsere Experten der Falschgeldstelle den Schein überprüfen. Wie das abläuft, erklärt unsere Moderatorin Silviana Ursu im ersten Teil der Videoreihe.
-
Das Auswahlverfahren Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum Auswahlverfahren für unsere dualen Studiengänge.
-
Betriebswirtschaft in Mainz Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Sam.
-
Business Management in Regensburg Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Marie.
-
Betriebswirtschaft (Studienrichtung Bank) in Stuttgart Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Mina.