Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Panel with François Villeroy de Galhau and Jens Weidmann; Chair: Hyun Song Shin Banking and Payments in the Digital World
11.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Banking and Payments in the Digital World
-
Remarks at the Virtual Autumn Conference by Christine Lagarde and Jens Weidmann Banking and Payments in the Digital World
10.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Banking and Payments in the Digital World
-
-
-
-
Krypto-Regulierung Digitales Aufsichtsbriefing im Fokus
Experten von BaFin und Bundesbank freuen sich, Sie am 18. April 2024 über aktuelle Aspekte der Krypto-Regulierung und Herausforderungen zu informieren und auf Ihre Fragen einzugehen.
-
-
-
-
-
Rendite privater Haushalte
01.09.2020
Niedrige Zinsen, steigende Preise: Die Volkswirte der Bundesbank haben im aktuellen Monatsbericht untersucht, wie sich die Rendite der Privatpersonen in den letzten Jahren entwickelt hat.
-
Parallel Beginnings: New German Expressionists & Ida Kerkovius. Works from the Art Collection Deutsche Bundesbank and the Guido Goldman Art Collection
On April 16, 2024 the Minda de Gunzburg Center for European Studies, Harvard University and the Art Collection Deutsche Bundesbank will open the exhibit "Parallel Beginnings: New German Expressionists & Ida Kerkovius."
-
Bargeld-Serie: Geld stinkt nicht
24.08.2020
Wir haben es täglich in der Hand: Bargeld. Wussten Sie eigentlich, dass auf den meisten Geldscheinen Reste von Kokain zu finden sind? Oder wie viel Bargeld zurzeit in Deutschland im Umlauf ist? Diese und andere Fragen beantworten wir in unserer kleinen Serie zum Thema Bargeld. In Teil 1 geht es um das Sprichwort: Geld stinkt nicht!
-
Kokain auf Geldscheinen?
24.08.2020
Haben Sie auch schon einmal davon gehört, dass sich auf Geldscheinen sehr oft Reste von Drogen finden? Nils fragt sich in unserer Serie zum Thema Bargeld, warum das eigentlich so ist.
-
Bargeld-Serie: 500€-Schein wertlos?
24.08.2020
Unsere Serie zum Thema Bargeld geht weiter. Wussten Sie schon, dass der 500-Euro-Schein nicht mehr ausgegeben wird? Aber was geschieht mit den alten Scheinen? Das fragt sich unser Protagonist Nils auch.
-
Macroprudential surveillance Expert panel
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy.
The expert panel is designed to provide central bankers with a platform to share their experience and knowledge. Active participation is an essential part of the course.
-
Video der Eröffnung der gemeinsamen Kunstausstellung „Parallel Beginnings“ der Bundesbank und der Harvard Universität
16.04.2024
-
Banking Supervision within the Basel Framework In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and the Joint Vienna Institute (JVI)
Mid-level to senior banking supervisors from central banks and supervisory authorities. Basic knowledge of the Basel framework is essential. Participants should also be familiar with the supervisory policies at their institution and be prepared to actively contribute to discussions.
-
-
-
-
-
Geld verstehen - Schülerbuch
Mit Geld haben wir täglich zu tun. Doch was ist eigentlich Geld? Wie viel Geld habe ich und wie kann ich damit bezahlen? Und wer ist eigentlich für das Geld zuständig?
Solche und weitere Fragen beantwortet dieses Schülerbuch. Es zeigt die Möglichkeiten auf, wie man mit Geld bezahlen, wie man es sparen oder sich leihen kann.
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 51 – März 2024
677 KB, PDF
-
-
-
-
Architekturwettbewerb zum Projekt Campus
15.07.2020 EN
Die Deutsche Bundesbank macht ihre Zentrale in Frankfurt am Main fit für die Zukunft. Die Bundesbank hatte 2018 die Entwicklung eines Gestaltungskonzepts für den künftigen Campus europaweit ausgeschrieben. Der Bundesbank-Vorstand entschied sich für das Konzept des Frankfurter Architekturbüros Ferdinand Heide.
-
Zuordnung der Fragen des Bank Lending Survey zu den Zeitreihen-Schlüsseln (SDMX-Codes) Ergebnisse für Deutschland
162 KB, XLSX
-
How IT supports cash management at central bank level and how to set up IT projects successfully (3/5)
This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT department who would like to start by gaining an overview of the field, through to more experienced experts and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.
-
Mauderer: Notenbanken müssen den Klimawandel stärker in ihren Analysen berücksichtigen
24.06.2020 EN
Notenbanken sollten ihre Wirtschaftsmodelle und Prognosemethoden um Klimaszenarien ergänzen, sagte Vize-Präsidentin Sabine Mauderer im Zuge der Veröffentlichung neuer NGFS Berichte.
-
Claudia Buch zum Bericht über die Evaluierung der Too-big-to-fail-Reformen
01.07.2020 EN
-
-
Hinweise zu Änderungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems, die am 6. Mai 2024 in Kraft treten
189 KB, PDF
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 6.-7. März 2024
409 KB, PDF
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft holt nach tiefer Rezession wieder auf
05.06.2020 EN
Nach der tiefen Rezession im zweiten Quartal dieses Jahres wird sich die deutsche Wirtschaft gemäß den aktuellen Bundesbank-Projektionen wieder erholen. Den Schätzungen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren legt das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder um jeweils 3 bis 4 Prozent zu.
-
-
-
Parallel Beginnings: New German Expressionists & Ida Kerkovius. Works from the Art Collection Deutsche Bundesbank and the Guido Goldman Art Collection
03.04.2024 EN
-
Bankenstatistik hier: Einführung eines harmonisierten Übertretungsverfahrens bei Nichteinhaltung statistischer Berichtspflichten zum 30. April 2024
128 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaft bricht auf breiter Front ein
18.05.2020 EN
„Die deutsche Wirtschaftsleistung ging im ersten Vierteljahr 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie und den zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen massiv zurück“,
schreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht. Da die Maßnahmen im April fortbestanden und es trotz Lockerungen weiterhin substanzielle Einschränkungen geben dürfte, erwarten die Fachleute für das zweite Quartal eine noch erheblich niedrigere Wirtschaftsleistung. -
-
Antrag auf Berücksichtigung eines abweichenden Auftraggeberkontos bei Taggleichen Euro-Überweisungen und AZV-Überweisungen
150 KB, PDF
-
-