Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
Revisiting and Improving Prediction Tools for Central Banks Deutsche Bundesbank – International Institute of Forecasters
-
You can‘t always get what you want (where you want it): cross-border effects of the US money market fund reform Discussion paper 03/2022: Daniel Fricke, Stefan Greppmair, Karol Paludkiewicz
1 MB, PDF
-
Testing forecast rationality for measures of central tendency Timo Dimitriadis (Heidelberg University)
643 KB, PDF
25.02.2022 | International Conference on Household Finance | Virtual event
-
-
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 30. Juni 2021
4 MB, PDF
-
-
Internationales und europäisches Umfeld Monatsberichtsaufsatz – Februar 2022
250 KB, PDF
-
-
-
-
-
EU enlargement and (temporary) migration: Effects on labour market outcomes in Germany Discussion paper 02/2022: Luisa Hammer, Matthias S. Hertweck
1 MB, PDF
-
-
-
Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Charakteristika und aufsichtliche Schwerpunkte Antworten auf das Konsultationspapier
231 KB, PDF
-
Übersicht über die Anzeige- und Meldevorschriften nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)
86 KB, PDF
-
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 26 – Februar 2022
290 KB, PDF
-
-
-
Bankenstatistik / Monatliche Bilanzstatistik (inklusive Auslandsfilialen und Gesamtinstitutsmeldung) hier: Jährliche Meldung zur Anzahl der Beschäftigten
139 KB, PDF
-
Climate change and individual behavior Discussion paper 01/2022: René Bernard, Panagiota Tzamourani, Michael Weber
1 MB, PDF
-
Handbuch zu den AnaCredit-Validierungsregeln Version 14, gültig ab/valid from 01.08.2022
1 MB, PDF
-
Bearbeitung von Flutgeld Pressegespräch im Nationalen Analysezentrum
09.02.2022 EN
Fotos von der Bearbeitung der durch die Flut beschädigten Banknoten im Nationalen Analysezentrum der Deutschen Bundesbank.
-
Geld verstehen digital
09.02.2022
Bilder aus der digitalen Ausgabe "Geld verstehen".
-
Bearbeitung von Flutgeld durch die Deutsche Bundesbank – Hochwasserkatastrophe Juli 2021 Präsentation zum Pressegespräch im Nationalen Analysezentrum
938 KB, PDF
-
-
-
-
TARGET2/TARGET2-Securities-Konsolidierung hier: Auswirkungen im Bereich des baren Zahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank / Bezug Rundschreiben Nr. 31/2017; Nr. 16/2018; Nr. 39/2020 sowie Nr.18/2021
178 KB, PDF
-
Richtlinien für die Bilanzstatistik der Banken (MFIs) (einschl. Bausparkassen) und der Nicht-MFI-Kreditinstitute Version 2022-01
2 MB, PDF
-
Schemata für Beteiligungsanzeigen gültig ab Inkrafttreten der Zweiten Verordnung zur Änderung der Anzeigenverordnung
805 KB, ZIP
-
Richtlinien für die Bilanzstatistik der Banken (MFIs) (einschl. Bausparkassen) und der Nicht-MFI-Kreditinstitute Gegenüberstellung Versionen 2021-07 und 2022-01
2 MB, PDF
-
Fragebogen 8 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Januar, Februar, März 2022
565 KB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
Der Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation: Wohnen, Mobilität, Konsum Panel III der Veranstaltungsreihe „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ – veranstaltet von der Deutschen Bundesbank, des Zentrums Liberale Moderne und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
Panel III: „Der Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation: Wohnen, Mobilität, Konsum“
Virtuelle Veranstaltung -
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Februar 2022 Gültig bis 28.02.2022
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Richtlinien für die Bilanzstatistik der Banken (MFIs) (einschl. Bausparkassen) und der Nicht-MFI-Kreditinstitute – Abschnitt 'Allgemeine Richtlinien' Gegenüberstellung Versionen 2021-07 und 2022-01
9 MB, PDF