Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Forschungszentrum
-
Kommunikation
-
Volkswirtschaft
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
665 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Februar 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 23.- 24. Januar 2019
130 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Februar 2019
Der Monatsbericht Februar 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2018/2019.
-
Jahresempfang der Hauptverwaltung in HMS
18.02.2019
400 Gäste aus Banken, Industrie und Politik waren der Einladung der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zum traditionellen Jahresempfang gefolgt
-
-
-
-
-
-
-
-
Information effects of euro area monetary policy: New evidence from high-frequency futures data Discussion paper 7/2019: Mark Kerssenfischer
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Februar 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
PVZLSI - Angaben zur Zuverlässigkeit, zeitlichen Verfügbarkeit und zu weiteren Mandaten im Geltungsbereich des Kreditwesengesetzes der Geschäftsleiterin/des Geschäftsleiters, der zur Einzelvertretung des Instituts ermächtigten Person, der Person, die die Geschäfte der Finanzholding-Gesellschaft oder der gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen soll oder des (stellvertretenden) Mitglieds des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans gültig seit 30.10.2018
250 KB, PDF
-
Connectedness between G10 currencies: Searching for the causal structure Discussion paper 6/2019: Timo Bettendorf, Reinhold Heinlein
519 KB, PDF
-
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Informationen zur Behandlung von Vertragsänderungen bei laufenden Konten
79 KB, PDF
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Stellungnahme zum Vorschlag der Deutschen Kreditwirtschaft (DK)
59 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Februar 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
508 KB, PDF
-
-
What drives the short-term fluctuations of banks’ exposure to interest rate risk? Discussion paper 5/2019: Christoph Memmel
651 KB, PDF
-
Anatomy of regional price differentials: Evidence from micro price data Discussion paper 4/2019: Sebastian Weinand, Ludwig von Auer
1 MB, PDF
-
-
-
-
-
-
Wie wirkt eine Umschichtung von Lohnsteuern zu Immobiliensteuern auf die Gesamtwirtschaft? Research Brief | 24. Ausgabe – Januar 2019
In letzter Zeit wurden in Europa Steuerreformen diskutiert, die die gesamtwirtschaftlichen Wachstumsbedingungen verbessern und gleichzeitig den Staatshaushalt nicht belasten sollen. Ein Vorschlag ist, die Steuer- und Abgabenlast auf den Arbeitslohn zu senken und zugleich die Steuern auf Grund und Immobilien zu erhöhen. Eine neue Studie nutzt ein modernes DSGE-Modell und untersucht, wie in diesem Modellrahmen eine solche Umschichtung auf die gesamte Wirtschaft wirkt und, wie Immobilienbesitzer und Mieter davon betroffen sind.
-
PVFP - Fragebogen zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation, persönlichen Zuverlässigkeit und ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit – durch die angezeigte Person auszufüllen gültig seit 30.10.2018
553 KB, PDF
-
Notes on reporting direct investment stocks pursuant to sections 64 and 65 of the Foreign Trade and Payments Regulation (Außenwirtschaftsverordnung) - Forms “Annex K 3” and “Annex K 4” to the Foreign Trade and Payments Regulation
35 KB, PDF
-
-
-
Who benefits from using property taxes to finance a labor tax wedge reduction? Discussion paper 3/2019: Nikolai Stähler
977 KB, PDF
-
-
-
Monatsbericht - Januar 2019
Der Monatsbericht Januar 2019 beschreibt den Einfluss einer Zinsnormalisierung auf den nichtfinanziellen Privatsektor im Euroraum aus bilanzieller Perspektive und enthält einen Beitrag zu dem Thema preisliche Wettbewerbsfähigkeit einzelner Länder des Euroraums: Entwicklungen, Ursachen und Einfluss von Arbeitsmarktreformen. Zudem werden die Finanzzyklen im Euroraum analysiert und der internationale Rechnungslegungsstandard IFRS 9 aus der Perspektive der Bankenaufsicht erläutert.
-
Monetary policy, housing, and collateral constraints Discussion paper 2/2019: Thorsten Franz
1 MB, PDF
-
The interest rate exposure of euro area households Discussion paper 1/2019: Panagiota Tzamourani
1 MB, PDF