Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2015 bis 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, XLSX
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2015 bis 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, PDF
-
Kosten der Bargeldzahlung im Einzelhandel Studie zur Ermittlung und Bewertung der Kosten, die durch die Bargeldzahlung im Einzelhandel verursacht werden
Die Studie verfolgt das Ziel, die Kosten für Bargeld sowie für Kartenzahlungen im Einzelhandel zu ermitteln und zu vergleichen. Dabei erfahren Sie, wie der deutsche Einzelhandel strukturiert ist, wie lange Zahlungsvorgänge an den Kassen dauern und welche Tätigkeiten bei der Kostenermittlung zu berücksichtigen sind.
-
Agricultural productivity shocks and poverty in India: The short- and long-term effects of monsoon rainfall Discussion paper 18/2019: Björn Brey, Matthias S. Hertweck
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Mai 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1014 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - May 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1004 KB, PDF
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ April/Mai 2019
2 MB, PDF
-
Bundesbank erleben
26.05.2019
Fotos vom Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesbank vom 25.05 - 26.05.2019 auf dem Campus der Frankfurter Zentrale.
-
Monatsbericht - Mai 2019
Der Monatsbericht Mai 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2019.
-
Stress testing the German mortgage market Discussion paper 17/2019: Nataliya Barasinska, Philipp Haenle, Anne Koban, Alexander Schmidt
903 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 9.-10. April 2019
123 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
Seasonally adjusted business statistics – May 2019 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Mai 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
26. Sparkassentag
Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei seiner Rede anlässlich des 26. Sparkassentags in Hamburg
-
Veröffentlichung personeller Veränderungen im Vorstand der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2001/2019
51 KB, PDF
-
Joint Spring Conference – Systemic Risk and the Macroeconomy Deutsche Bundesbank – ECB
Deutsche Bundesbank and European Central Bank are organizing a conference on Systemic Risk and the Macroeconomy
-
-
Exchange rate statistics - May 2019 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
495 KB, PDF
-
-
Nacht der Museen 2019
11.05.2019
Das Geldmuseum öffnete auch in diesem zur Nacht der Museen die Pforten von 19 bis 1 Uhr. Erstmals gab es ein Unterhaltungsprogramm auf einer Open-Air-Bühne vor dem Museum. Das schlechte Wetter konnte so durch gute Stimmung kompensiert werden.
-
-
Präsentation des Diskussionsstandes im Rahmen des Dialogforums der Bundesbank vor Vertretern der Verbände der Kreditinstitute
148 KB, PDF
-
Extreme inflation and time-varying consumption growth Discussion paper 16/2019: Ilya Dergunov, Christoph Meinerding, Christian Schlag
2 MB, PDF
-
Amtswechselfeier in Frankfurt
03.05.2019 EN
Bundesbank-Personalchef Thomas Ollinger wird neuer Präsident der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hessen. Er folgt auf Diana Rutzka-Hascher, die fortan wiederum den Bereich Personal leiten wird.
-
A flexible state-space model with lagged states and lagged dependent variables: Simulation smoothing Discussion paper 15/2019: Philipp Hauber, Christian Schumacher, Jiachun Zhang
410 KB, PDF
-
Einzelschreiben an die Verbände der Kreditinstitute im Rahmen der Kosteneinschätzung Fortschrittsbericht
8 MB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht - April 2019
Der Monatsbericht April 2019 beschreibt die Ergebnisse der Vermögensbefragung privater Haushalte 2017 in Deutschland und analysiert die Zinsweitergabe im Niedrigzinsumfeld. Ferner sind Beiträge zu den Themen Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt: zu einzelnen Reformoptionen sowie Deutsche Schuldenbremse: zur Überwachung durch den Stabilitätsrat ab dem Jahr 2020 enthalten.
-
-
-
Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017 Monatsberichtsaufsatz April 2019
427 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Equilibrium real exchange rate estimates across time and space Discussion paper 14/2019: Christoph Fischer
444 KB, PDF
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) Informationen zum Zusammenspiel von Kredit-Stammdaten und Löschmeldungen in Verbindung mit nachfolgenden Korrekturmeldungen
55 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
569 KB, PDF
-
Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF) Pressegespräch zu den Ergebnissen der dritten Erhebungswelle (2017)
945 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – April 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics – April 2019 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-