Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Who benefits from using property taxes to finance a labor tax wedge reduction? Discussion paper 3/2019: Nikolai Stähler
977 KB, PDF
-
-
-
Monetary policy, housing, and collateral constraints Discussion paper 2/2019: Thorsten Franz
1 MB, PDF
-
The interest rate exposure of euro area households Discussion paper 1/2019: Panagiota Tzamourani
1 MB, PDF
-
Credit crunches from occasionally binding bank borrowing constraints Discussion paper 57/2018: Tom D. Holden, Paul Levine, Jonathan M. Swarbrick
974 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Januar 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
IFRS 9 aus Perspektive der Bankenaufsicht Monatsberichtsaufsatz Januar 2019
204 KB, PDF
-
Assessing the uncertainty in central banks‘ inflation outlooks Discussion paper 56/2018: Malte Knüppel, Guido Schultefrankenfeld
641 KB, PDF
-
Revisiting the finance and growth nexus – A deeper look at sectors and instruments Discussion paper 55/2018: Robert Unger
598 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Januar 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics – January 2019 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Januar 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
640 KB, PDF
-
Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit einzelnerLänder des Euroraums: Entwicklungen, Ursachen und Einfluss von Arbeitsmarktreformen Monatsberichtsaufsatz Januar 2019
276 KB, PDF
-
Pressenotizen
-
Zum Einfluss einer Zinsnormalisierung auf den nichtfinanziellen Privatsektor im Euroraum aus bilanzieller Perspektive Monatsberichtsaufsatz Januar 2019
275 KB, PDF
-
-
Evaluierung von Finanzmarktreformen – Lehren aus den Politikfeldern Arbeitsmarkt, Gesundheit und Familie
Was kann die Evaluierung der Reformen und neuen Regulierungen für die internationalen Finanzmärkte aus den Erfahrungen anderer Politikbereiche lernen? Darum ging es in einem interdisziplinären Workshop in Halle, den die Bundesbank gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina organisiert hatte. Die Ergebnisse des Workshops sind in diesem gemeinsamen Tagungsband von Bundesbank und Leopoldina enthalten.
-
Devisenkursstatistik - Januar 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
623 KB, PDF
-
Effects of bank capital requirement tightenings on inequality Discussion paper 54/2018: Sandra Eickmeier, Benedikt Kolb, Esteban Prieto
415 KB, PDF
-
-
-
Verzeichnis der 'sonstigen' inländischen Kreditinstitute, die das Depotgeschäft nach § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG betreiben
19 KB, PDF
-
Norbert Lammert zu Gast in der Bundesbank
17.01.2019 EN
Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert hat am Neujahrsempfang der Ehemaligenvereinigung der Hochschule der Bundesbank teilgenommen. Mit rund 100 Gästen teilte er seine Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise und diskutierte aktuelle Themen.
-
-
Politics, banks, and sub-sovereign debt: Unholy trinity or divine coincidence? Discussion paper 53/2018: Michael Koetter, Alexander Popov
1 MB, PDF
-
The role of non-performing loans for bank lending rates Discussion paper 52/2018: Sebastian Bredl
704 KB, PDF
-
Benutzerhandbuch zur Public-Key-Zertifizierung für den Internetzugang Version 1.3 / Mai 2015
200 KB, PDF
-
-
List of “other” domestic credit institutions which conduct safe custody business pursuant to section 1 (1), sentence 2, No 5 of the Banking Act
19 KB, PDF
-
Bank capital buffers in a dynamic model Discussion paper 51/2018: Jochen Mankart, Alexander Michaelides, Spyros Pagratis
995 KB, PDF
-
-
Monetary-fiscal interaction and quantitative easing Discussion paper 50/2018: Josef Hollmayr, Michael Kühl
2 MB, PDF
-
May the force be with you: Exit barriers, governance shocks, and profitability sclerosis in banking Discussion paper 49/2018: Michael Koetter, Carola Müller, Felix Noth, Benedikt Fritz
1 MB, PDF
-
Bedingungen für Auto-Collateralisation-Geschäfte gültig seit 30.11.2018
203 KB, PDF
Die "Bedingungen für Auto-Collateralisation-Geschäfte" beinhalten die rechtlichen Bedingungen für die Nutzung der Selbstbesicherung in TARGET2-Securities.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 12.-13. Dezember 2018
125 KB, PDF
-
Verzeichnis der Kreditinstitute und ihrer Verbände sowie der Treuhänder für Kreditinstitute in Deutschland Bankgeschäftliche Informationen 2 2019
719 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Januar 2019 Gültig bis 04.08.2019
947 KB, PDF