Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
653 KB, PDF
-
Capital market statistics - October 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
740 KB, PDF
-
G7 Fundamental Elements for Effective Assessment of Cybersecurity in the financial sector
377 KB, PDF
-
MATLAB codes for 'Forecast-error-based estimation of forecast uncertainty when the horizon is increased' and 'Efficient estimation of forecast uncertainty based on recent forecast errors'
237 KB, ZIP
-
-
Die neue ESZB- Versicherungsstatistik – Integrierter Meldeweg und erste Ergebnisse Monatsberichtsaufsatz Oktober 2017
117 KB, PDF
-
Jagoda Bednarsky An exhibition from the series entitled "Contemporary Perspectives" at the Deutsche Bundesbank
As part of its series entitled "Contemporary Perspectives", the Bundesbank regularly exhibits the works of young artists. Pieces produced by Jagoda Bednarsky.
-
Jagoda Bednarsky Eine Ausstellung aus der Reihe "Perspektiven der Gegenwart" in der Deutschen Bundesbank.
Im Rahmen der Reihe "Perspektiven der Gegenwart" stellt die Bundesbank regelmäßig Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus. In dem Zeitraum zeigt sie in ihrer Zentrale Werke der Künstlerin Jagoda Bednarsky.
-
The Eurosystem’s new money market statisticalreporting – initial results for Germany Article from the Monthly Report October 2017
120 KB, PDF
-
Der aufsichtliche Überprüfungs- und Bewertungsprozess für kleinere Institute und Überlegungen zur Proportionalität Monatsberichtsaufsatz Oktober 2017
178 KB, PDF
-
The supervisory review and evaluation processfor smaller institutions and proportionality considerations Article from the Monthly Report October 2017
159 KB, PDF
-
-
Globale Liquidität, Devisenreserven und Wechselkurse von Schwellenländern Monatsberichtsaufsatz Oktober 2017
229 KB, PDF
-
Global liquidity, foreign exchange reserves and exchange rates of emerging market economies Article from the Monthly Report October 2017
205 KB, PDF
-
Die neue Geldmarktstatistik des Eurosystems – Erste Ergebnisse für Deutschland Monatsberichtsaufsatz Oktober 2017
144 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Oktober 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - October 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Exchange rate statistics - October 2017 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
514 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Oktober 2017 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
502 KB, PDF
-
Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Die Dokumentation der neuen Dauerausstellung des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank gibt einen faszinierenden Einblick in einen einzigartigen Lern- und Erlebnisort.
Die umfangreiche Bebilderung macht die Rauminszenierungen ebenso erlebbar wie die zahlreichen Exponate aus mehr als 2500 Jahren Geldgeschichte.
-
-
-
-
Emissionsbedingungen für Bundesanleihen, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes
147 KB, PDF
-
Buchmesse 2017
Die Deutsche Bundesbank hat auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinnerinnen und Gewinner ihres Videowettbewerbs ausgezeichnet.
-
Bekanntmachung von Änderungen der Besondere Bedingungen der Deutschen Bundesbank für die Datenfernübertragung via EBICS für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl (EBICS-Bedingungen) ab 19. November 2017 Mitteilung Nr. 2003/2017
49 KB, PDF
-
Jagoda Bednarsky Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe PERSPEKTIVEN DER GEGENWART vom 23. Oktober bis 1. Dezember 2017
599 KB, PDF
-
(Un)expected monetary policy shocks and term premia Discussion paper 30/2017: Martin Kliem, Alexander Meyer-Gohde
869 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - September 2017
Der Monatsbericht September 2017 enthält einen Beitrag zu dem Thema geldpolitische Indikatoren an der Zinsuntergrenze auf Basis von Zinsstrukturmodellen und eine Analyse der Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2016. Zudem werden Potenziale und Risiken von Distributed-Ledger-Technologien im Zahlungsverkehr und der Wertpapierabwicklung ebenso beschrieben wie Neuerungen und Ergebnisse im Rahmen der Erweiterung der Statistik über Investmentvermögen.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 6.-7. September 2017
170 KB, PDF
-
Heterogeneity in Firms, Households and Financial intermediaries: New Developments in Business Cycle Analysis
-
Wie Uneinigkeit in den Inflationserwartungen die Transmission der Geldpolitik beeinflussen kann Research Brief | 15. Ausgabe – September 2017
Führt eine weniger expansive Geldpolitik, beispielsweise eine Zinserhöhung, zu einem Rückgang der Inflation und Inflationserwartungen? Viele empirische und theoretische Arbeiten bejahen diese Frage. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass weniger expansive Geldpolitik in Zeiten großer Uneinigkeit in den Inflationserwartungen zu steigender Inflation und wachsenden Inflationserwartungen führen kann.
-
-
Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank 2017 Konferenzband zur Veranstaltung am 18. Mai 2017
1 MB, PDF
Rund 250 Experten aus der Finanz- und Kreditwirtschaft waren der Einladung der Bundesbank nach Frankfurt am Main gefolgt und nutzten die Gelegenheit, um über aktuelle Themen, Innovationen und Trends in der Branche zu diskutieren.
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 3. Quartal 2017 Zahlen und Übersichten
329 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2017 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2017 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
-
-
-
-
Disagreement and monetary policy Discussion paper 29/2017: Elisabeth Falck, Mathias Hoffmann, Patrick Hürtgen
2 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - September 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1013 KB, PDF
-
-
-