Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
The market for corporate bonds in the low-interest-rate environment Article from the Monthly Report July 2017
823 KB, PDF
-
Return on private financial assets taking into account inflation and taxes Article from the Monthly Report July 2017
117 KB, PDF
-
The danger posed to the global economy by protectionist tendencies Article from the Monthly Report July 2017
197 KB, PDF
-
The development of government interest expenditure in Germany and other euro-area countries Article from the Monthly Report July 2017
519 KB, PDF
-
Zur Verzinsung privater Finanzanlagen unter Berücksichtigung von Inflation und Steuern Monatsberichtsaufsatz Juli 2017
120 KB, PDF
-
Zur Entwicklung der staatlichen Zinsausgaben in Deutschland und anderen Ländern des Euroraums Monatsberichtsaufsatz Juli 2017
543 KB, PDF
-
Changes to the MFI interest rate statistics Article from the Monthly Report July 2017
264 KB, PDF
-
-
-
Seasonally adjusted business statistics - July 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 21. Juli 2017 Gültig bis 12.01.2018
894 KB, PDF
-
Implementation of the treatment of the scanner data in France Guillaume Rateau
3 MB, PDF
-
The optimal conduct of central bank asset purchases Discussion paper 22/2017: Matthieu Darracq Pariès, Michael Kühl
717 KB, PDF
-
-
Banking statistics - July 2017 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
990 KB, PDF
-
-
Exchange rate statistics - July 2017 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
495 KB, PDF
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Band 4 - 2016
Die "Ehre der Münze", so hat der preußische Generalmünzdirektor Johann Friedrich Gentz (1726–1810) den 1741 von Friedrich II. dem Großen geschaffenen und nach ihm benannten Friedrich d’or bezeichnet.
-
-
Wirkt die gemeinsame Geldpolitik unterschiedlich auf die Länder des Euro-Raums? Research Brief | 13. Ausgabe – Juni 2017
Die Geldpolitik des Eurosystems ist an der makroökonomischen Entwicklung der gesamten Wirtschafts- und Währungsunion ausgerichtet. Wirkt sie in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich? Und wenn ja, wie groß sind die Unterschiede? Unsere empirische Studie zur Zinspolitik untersucht diese Fragen für Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, die vier größten Volkswirtschaften im Euro-Raum.
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ Juni/Juli 2017
3 MB, PDF
-
-
Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G20 zur Bekämpfung des Terrorismus
152 KB, PDF
-
-
-
-
Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G20 - Eine vernetzte Welt gestalten
424 KB, PDF
-
Interest-rate pegs, central bank asset purchases and the reversal puzzle Discussion paper 21/2017: Rafael Gerke, Sebastian Giesen, Daniel Kienzler, Jörn Tenhofen
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 7. – 8. Juni 2017
131 KB, PDF
-
The Fisher paradox: A primer Discussion paper 20/2017: Rafael Gerke, Klemens Hauzenberger
369 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2017
Der Monatsbericht Juni 2017 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2017 und 2018 mit einem Ausblick auf das Jahr 2019. Zudem werden die Ausgestaltung und Umsetzung der europäischen Fiskalregeln erörtert.
-
Banks’ trading after the Lehman crisis - The role of unconventional monetary policy Discussion paper 19/2017: Natalia Podlich, Isabel Schnabel, Johannes Tischer
392 KB, PDF
-
-
Tag der offenen Tür 2017 Bilder aus der Zentrale
Unter dem Motto "Machen Sie sich Ihr Bild von der Bundesbank" lud die Bundesbank im Jahr ihres 60-jährigen Bestehens am ersten Juliwochenende zum Tag der offenen Tür ein.
-
Tag der offenen Tür 2017 Bilder aus der Hauptverwaltung in Hessen
Unter dem Motto "Machen Sie sich Ihr Bild von der Bundesbank" lud die Bundesbank im Jahr ihres 60-jährigen Bestehens am ersten Juliwochenende zum Tag der offenen Tür ein.
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2017 Zahlen und Übersichten
327 KB, PDF
-
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1010 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juni 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
964 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - June 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2017 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2017 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF