Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Präsentation zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2012
702 KB, PDF
-
-
-
Monatsbericht: Welche Rolle das ANFA für die Geldpolitik spielt
08.04.2016 EN FR
Das ANFA (Agreement on Net Financial Assets) regelt die Spielräume, die Notenbanken des Euroraums mit Geschäften auf eigene Rechnung haben. Ein Aufsatz im jüngsten Bundesbank-Monatsbericht erklärt die Rolle dieses ehemals vertraulichen Abkommens für die Geldpolitik, das die Europäische Zentralbank im Februar 2016 offengelegt hat.
-
Jahresabschluss 2007
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat beschlossen, heute (11. März) den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007 zu veröffentlichen und den Gewinn an den Bund auszuschütten. Zuvor hat der Vorstand den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt am Main, zur Kenntnis genommen.
-
Jahresabschluss der EZB für 2016
50 KB, PDF
Der geprüfte Jahresabschluss 2016 der Europäischen Zentralbank (EZB) ist vom EZB-Rat festgestellt worden. Der Jahresüberschuss der EZB erhöhte sich im Jahr 2016 um 111 Mio € auf 1 193 Mio €. Dieser Anstieg ist vor allem auf höhere Nettozinserträge aus dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten und dem US-Dollar-Portfolio zurückzuführen.
-
-
Präsentation des Jahresabschlusses 2009
208 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2008
Die finanzielle Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat im Jahr 2008, nicht zuletzt als Folge der Finanzmarktkrise, leicht abgenommen. So gingen die deutschen Auslandsforderungen um knapp 1 % auf 4 952 Mrd € und die Auslandsverbindlichkeiten um 1½ % auf 4 285 Mrd € zurück.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2009
Die Entwicklung des deutschen Auslandsvermögens war auch im Jahr 2009 stark von der Finanzmarktkrise geprägt. Während die Auslandsaktiva um 3,2 % auf 5082 Mrd € stiegen, verringerten sich die Auslandspassiva um 1,8 % auf 4187 Mrd €.