Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im Juni mit einem Überschuss von 10,4 Mrd € um 4,8 Mrd € über dem Wert des Vormonats. Hauptsächlich war dies auf den in gleichem Ausmaß gestiegenen Handelsbilanzsaldo zurückzuführen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im Februar mit einem Überschuss von 8,4 Mrd € um 1,6 Mrd € höher als im Januar.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2005
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2005 ein Plus von 6,6 Mrd €, das damit um 0,5 Mrd € höher ausfiel als im Dezember 2004.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2004
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im November mit einem Überschuss von 8,5 Mrd €, nachdem das Plus im Vormonat 6,6 Mrd € betragen hatte. Dieser Anstieg beruhte auf einem niedrigeren Defizit bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfassen. Der positive Saldo der Handelsbilanz fiel hingegen geringer aus als im Vormonat.
-
Das deutsche Auslandsvermögen zur Jahresmitte 2001
9 KB, PDF
-
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2011"
36 KB, PDF
-
Das deutsche Auslandsvermögen zur Jahresmitte 2003
60 KB, PDF
-
Das deutsche Auslandsvermögen zur Jahresmitte 2000
9 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2010"
37 KB, PDF