Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bilanz zum 31. Dezember 2005 / Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2005
29 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Zahlungsbilanz im Oktober"
36 KB, PDF
-
Auslandsvermögen und -verschuldung Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Ergebnisse der IWF Frühjahrstagung 2016 – kein Grund für Alarmismus Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret gibt einen Überblick über die Ergebnisse der IWF-Frühjahrstagung.
-
Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank: Überlegungen und Vorschläge zur künftigen Organisationsstruktur der Deutschen Bundesbank
35 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Leistungsbilanzüberschuss gestiegen"
36 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Leistungsbilanzüberschuss gesunken"
36 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2010"
36 KB, PDF
-
Warum Cybersecurity eine zentrale Bedeutung für Notenbanken hat Cybercrime Forum bei der Euro Finance Week
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im April mit einem Überschuss von 7,0 Mrd € um 5,1 Mrd € unter dem saisonbedingt hohen Wert des Vormonats. Eine Ursache war ein kräftiger Rückgang des Aktivsaldos in der Handelsbilanz. Zusätzlich weitete sich auch das Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen aus, die Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfassen.