Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Bank use of sovereign CDS in the eurozone crisis: hedging and risk incentives Discussion paper 26/2018: Viral V. Acharya, Yalin Gündüz, Timothy C. Johnson
1 MB, PDF
-
Market discipline across bank governance models – empirical evidence from German depositors Discussion paper 13/2015: Eva A. Arnold, Ingrid Größl, Philipp Koziol
665 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2015
Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des Finanzsystems in Deutschland ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.
Das Umfeld des deutschen Finanzsystems ist weiterhin durch außerordentlich niedrige Zinsen geprägt. Diese reflektieren das weltweit niedrige realwirtschaftliche Wachstum und den expansiven geldpolitischen Kurs.
-
The pricing of correlated default risk: evidence from the credit derivatives market Discussion paper 09/2008: Nikola Tarashev, Haibin Zhu
530 KB, PDF
-
Market conditions, default risk and credit spreads Discussion paper 08/2008: Dragon Yongjun Tang, Hong Yan
291 KB, PDF
-
Wie kommt das Bargeld ins Portmonee? Eine empirische Studie über das Abhebeverhalten der Bevölkerung an Geldausgabeautomaten bzw. Bankschaltern in der Bundesrepublik Deutschland
Die im Jahr 2009 veröffentlichte Studie der Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland hatte gezeigt, dass Bargeld sich nach wie vor einer großen Beliebtheit erfreut und auf kurze bis mittlere Sicht auch keine wesentlichen Änderungen im Bezahlverhalten der Bevölkerung zu erwarten sind.
-
Better be careful: The replenishment of ABS backed by SME loans Discussion paper 30/2021: Arved Fenner, Philipp Klein, Carina Mössinger
911 KB, PDF
-
Determinants of European banks' engagement in loan securitization Discussion paper 10/2008: Christina E. Bannier, Dennis N. Hänsel
433 KB, PDF