Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Juni 2019
31 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2019
448 KB, PDF
Die gewichteten Indikatoren der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 und für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte2 blieben im April 2019 mit 1,62% bzw. 1,75% weitgehend unverändert. Auch die gewichteten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen und für neue Einlagen privater Haushalte waren im Berichtsmonat mit 0,11% bzw. 0,37 % nahezu konstant.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2019
173 KB, PDF
Im ersten Quartal 2019 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 246 Mrd € und fielen damit um 362 Mrd € höher aus als im Schlussquartal 2018. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen im gleichen Zeitraum um 293 Mrd € auf 6 243 Mrd €.
-
EZB stellt einmaligen Zinsaufschlag zwischen €STR und EONIA zur Verfügung
73 KB, PDF
Spread zwischen €STR und EONIA auf 0,085 % (8,5 Basispunkte) festgesetzt
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2019
265 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im April 2019 auf 4,7 % nach 4,6 % im März (korrigiert von 4,5 %).
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2019
55 KB, PDF
Am 10. Mai 2019 erließ der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2019/11 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2015/510 über die Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems, die Leitlinie EZB/2019/12 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2016/65 über die bei der Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems anzuwendenden Bewertungsabschläge sowie die Leitlinie EZB/2019/13 zur Änderung der Leitlinie EZB/2014/31 über zusätzliche zeitlich befristete Maßnahmen hinsichtlich der Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems und der Notenbankfähigkeit von Sicherheiten.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen erbittet Rückmeldungen zu rechtlichem Aktionsplan für die Umstellung von EONIA auf €STR
58 KB, PDF
Bitte um Rückmeldungen bezüglich Empfehlungen zu Neu- und Altverträgen mit Referenzzinssatz EONIA. Konsultation betrifft Umstellung der EONIA-Methodik im Oktober 2019 und Außerkraftsetzung des EONIA Ende 2021. Arbeitsgruppe empfiehlt allen Marktteilnehmern baldmöglichste Umstellung auf €STR.
-
Die Rolle der Zentralbanken in Zeiten von Populismus und Fake News Rede beim Forum Bundesbank der Hauptverwaltung in Hessen der Deutschen Bundesbank
-
EZB ändert Leitlinien zur Umsetzung der Geldpolitik
71 KB, PDF
Die EZB harmonisiert die Definition von Institutionen mit öffentlichem Förderauftrag als Emittenten oder Garanten von Schuldtiteln. Die Transparenzanforderungen der EU-Verbriefungsverordnung sind nun Bestandteil des Sicherheitenrahmens. Die Nutzung von Ratingtools soll sukzessive aus dem für geldpolitische Geschäfte verwendeten Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen gestrichen werden.
-
Euro-Geldmarktstatistik: zweite Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
250 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019 auf 127 Mrd €, verglichen mit 124 Mrd € in der Erfüllungsperiode zuvor. Der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz für Geldaufnahmetransaktionen im unbesicherten Segment sank am Gesamtmarkt von -0,41 % auf -0,42 %, während er am Interbankenmarkt von -0,41 % auf -0,40 % stieg.