Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
- 
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2021564 KB, PDF Die Leistungsbilanz wies im August 2021 einen Überschuss von 13 Mrd € auf (nach 23 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis August 2021 auf 328 Mrd € (2,8 % des BIP des Euroraums); er war damit höher als der Überschuss von 176 Mrd € (1,5 % des BIP des Euroraums) im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum. 
- 
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2021312 KB, PDF Die Leistungsbilanz wies im Juni 2021 einen Überschuss von 22 Mrd € auf (nach 14 Mrd € im Vormonat). 
- 
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2023Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2023 einen Überschuss von 29,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 21,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen der Umschwung zu einem Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, sowie ein höherer Überschuss im Warenhandel 
- 
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2021234 KB, PDF Die Leistungsbilanz wies im Mai 2021 einen Überschuss von 12 Mrd € auf (nach 22 Mrd € im Vormonat). 
- 
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2021223 KB, PDF Die Leistungsbilanz wies im April 2021 einen Überschuss von 23 Mrd € auf (nach 18 Mrd € im Vormonat). 
- 
Deutscher Leistungsbilanzüberschuss 2021 auf 265½ Milliarden Euro gestiegen21.03.2022 EN Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss ist im Jahr 2021 um 26½ Milliarden Euro auf 265½ Milliarden Euro gestiegen. Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt stieg der Saldo um ½ Prozentpunkt auf 7½ Prozent. Damit lag die Quote nach dem kurzzeitigen Rückgang im Vorjahr ungefähr wieder auf dem Niveau vor Ausbruch der Coronavirus-Pandemie. 
- 
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021256 KB, PDF Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 337 Mrd € (2,9 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 200 Mrd € (1,7 % des BIP) ein Jahr zuvor. 
- 
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2023Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2023 einen Überschuss von 8,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 13,4 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand der Umschwung zu einem Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Der Überschuss im Warenhandel veränderte sich praktisch nicht. 
- 
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2023Das deutsche Netto-Auslandsvermögen belief sich Ende 2023 auf 2 964 Mrd €. Das entsprach gut 70 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts Deutschlands. Insgesamt stiegen sowohl die Aktiva als auch die Passiva gegenüber dem Ausland 2023 weiter an 
- 
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2022Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2022 einen Überschuss von 14,8 Mrd €. Nach dem niedrigen Ergebnis von 0,9 Mrd € im Vormonat fiel der Positivsaldo damit wieder deutlich höher aus.