Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Nettotilgungen von Schuldverschreibungen im Juli 2019
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2019 mit 122,7 Mrd € über dem Wert des Vormonats (95,1 Mrd €). Angesichts ebenfalls gestiegener Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere gleichwohl netto um 7,9 Mrd €, nachdem er im Juni bereits um 2,3 Mrd € zurückgegangen war.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2019 einen Überschuss von 22,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand ein Anstieg des Aktivsaldos im Warenhandel, der den Rückgang des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, überwog.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2019
312 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Juli 2019 bei 2,9 %, verglichen mit 2,8 % im Juni.
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Juli ‑0,1 % nach 0,0 % im Vormonat.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2019
437 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im Juli 2019 mit 1,56 % weitgehend unverändert.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
192 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2019 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 456 Mrd € und fielen damit um 198 Mrd € höher aus als im ersten Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen im gleichen Zeitraum um 192 Mrd € auf 6 472 Mrd €.
-
Happy Birthday Pfandbrief: Altgedient - ausgedient? Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
-
Reale Rendite privater Haushalte Anfang 2019 nur noch leicht negativ
19.08.2019 EN
Die reale Rendite von Geldanlagen privater Haushalte hat sich Anfang 2019 etwas erholt. Mit -0,1 Prozent war sie nur noch leicht negativ. Während die historisch niedrigen Zinsen für sich genommen die Erträge weiter dämpften, sorgten die Kursanstiege auf den Wertpapiermärkten für eine insgesamt etwas positivere Entwicklung.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2019
130 KB, PDF
Im Juni 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 30 Mrd € im Vormonat).
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
337 KB, PDF
Im zweiten Jahresviertel 2019 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 067 Mrd € und war damit um 266 Mrd € höher als im ersten Quartal 2019.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
144 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 486 Mrd €, verglichen mit 1 455 Mrd € am Ende des Vorquartals.