Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Die Beziehung zwischen Geldpolitik und makroprudenzieller Politik – schwarz und weiß oder doch grau schattiert? Tischrede anlässlich der Jahrestagung der Central Bank Research Association
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen den Vorschlag ausgesprochen, Finanzstabilität als weiteres Ziel der Geldpolitik zu verankern. In seiner Rede anlässlich der Jahrestagung 2018 der Central Bank Research Association in Frankfurt wies Weidmann darauf hin, dass die Verfolgung von mehr als einem Ziel das Risiko mit sich bringe, die Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu erschweren und damit die Gewährleistung der Rechenschaftspflicht zu gefährden.
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
99 KB, PDF
In der letzten Mindestreserve-Erfüllungsperiode, die am 20. Juni 2018 begann und am 31. Juli 2018 endete, lag die Geldaufnahme im unbesicherten Segment im Schnitt bei 114 Mrd € pro Tag. In der gesamten Erfüllungsperiode wurde sie auf 3 419 Mrd € beziffert.
-
Reale Portfoliorendite privater Haushalte zu Jahresbeginn negativ
20.08.2018 EN FR
Historisch niedrige Zinsen auf Bankguthaben, fallende Wertpapierrenditen und eine Inflationsrate von etwa 2 Prozent lassen die reale Gesamtrendite der privaten Haushalte in Deutschland erstmals seit sechs Jahren wieder in den negativen Bereich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Dennoch ist das private Geldvermögen in Deutschland nicht geschrumpft, weil die Sparer weiterhin einen aktiven Vermögensaufbau betrieben haben.
-
EZB verhängt Sanktionen gegen CA Consumer Finance wegen Verstoß gegen das Verfahren der Kapitaleinstufung im Jahr 2016
60 KB, PDF
Verstoß von CA Consumer Finance gegen die Genehmigungspflicht für die Einstufung von Kapitalinstrumenten als Instrumente des harten Kernkapitals (CET1) festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 0,2 Mio €
-
EZB verhängt Sanktionen gegen die Crédit Agricole Corporate and Investment Bank wegen Verstoß gegen das Verfahren der Kapitaleinstufung zwischen 2015 und 2016
61 KB, PDF
Verstoß der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank gegen die Genehmigungspflicht für die Einstufung von Kapitalinstrumenten als Instrumente des harten Kernkapitals (CET1) festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 0,3 Mio €
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Crédit Agricole, S.A. wegen Verstoß gegen das Verfahren der Kapitaleinstufung zwischen 2015 und 2016
61 KB, PDF
Verstoß der Crédit Agricole, S.A. gegen die Genehmigungspflicht für die Einstufung von Kapitalinstrumenten als Instrumente des harten Kernkapitals (CET1) festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 4,3 Mio €.
-
Emerging markets, the US dollar and the euro - Reflections on the global monetary system
91 KB, PDF
Professor Dr. Hermann Remsperger, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Bank of Finland
-
-