Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Studie: Zahlungen mit Bargeld sind schnell und günstig
12.02.2019 EN FR
An der Ladenkasse ist Bargeld schneller und günstiger als andere Bezahlverfahren, wie eine aktuelle Studie zeigt. Insbesondere bei Zahlungen bis 50 Euro schlägt Bargeld andere Zahlungswege. Drei von vier Zahlungen werden der Studie zufolge bar abgewickelt.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – April bis September 2018
70 KB, PDF
Umfrageergebnisse stehen mit breit angelegtem, wenn auch etwas langsamerem Aufschwung im Einklang. Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte und Schwierigkeiten bei der Kundenakquise stellen für KMUs im Euroraum die größten Probleme dar. Finanzierungsbedingungen der KMUs und Zugang zu Finanzmitteln trotz leicht gestiegener Finanzierungskosten immer noch günstig.
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Der digitale Euro – die Zukunft des digitalen Bezahlens? Rede bei der „Liberalen Tafelrunde“
-
Europa und sein Euro – Fit für die Zukunft? Festvortrag anlässlich der Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2019/2020 Mai 2023
2 MB, XLSX
Gesamtdownload als Exceldatei
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2019/2020 Mai 2023
2 MB, PDF
-
Deutsches Auslandsvermögen legt deutlich zu
06.10.2017 EN FR
Das deutsche Auslandsvermögen ist im vergangenen Jahr netto um 231 Milliarden Euro gewachsen. Ende 2016 belief es sich damit netto auf 1709 Milliarden Euro. Hauptursache für den Zuwachs waren Netto-Kapitalexporte, die in erster Linie den Leistungsbilanzüberschuss im vergangenen Jahr reflektieren.
-