Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2017
278 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen ging im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat um 5 Basispunkte auf 1,76 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Mai mit 1,87 % unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine, der für neue Einlagen privater Haushalte keine Veränderung auf.
-
Antrag zur Registrierung oder Löschung eines Benutzers im Rahmen der PSPP Auktionen der Deutschen Bundesbank über das Bloomberg Auction System (BAS)
221 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Juni 2017
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
"Notenbanken brauchen Rückgrat"
27.06.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat angesichts wachsender Forderungen an die Notenbanken vor einer Vermischung von Geld- und Fiskalpolitik gewarnt. Die Geldpolitiker müssten deutlich machen, dass sie sich allein von geldpolitischen Erwägungen leiten ließen, sagte er in einem Interview mit der Welt am Sonntag.
-
BIZ: "Aufschwung auf eine solidere Basis stellen"
26.06.2017 EN
Der gegenwärtige Wirtschaftsaufschwung bietet nach Einschätzung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich eine Chance zur Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Ganz wesentlich sei dabei, die Vorteile der Globalisierung zu sichern, heißt es in ihrem jüngsten Jahresbericht.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2017
34 KB, PDF
Am 25. Mai 2017 veröffentlichte die EZB eine vom EZB-Rat und vom Erweiterten Rat der EZB genehmigte Pressemitteilung, in der die Veröffentlichung des Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel begrüßt wurde.
-
EZB empfiehlt Änderung von Artikel 22 ihrer Satzung
49 KB, PDF
Der EZB-Rat hat beschlossen, eine Änderung von Artikel 22 der Satzung zu empfehlen. Die Änderung soll die Rechtsgrundlage dafür schaffen, dass das Eurosystem seine Rolle als ausgebende Zentralbank gemäß der derzeit vorgeschlagenen Überarbeitung der EMIR wahrnehmen kann.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet
151 KB, PDF
Die von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im ersten Quartal 2017 auf insgesamt 7 792 Mrd €, verglichen mit 7 775 Mrd € im vorangegangenen Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen auf 5 916 Mrd €. Die gebietsansässigen Versicherungsgesellschaften investieren vornehmlich in Vermögenswerte aus dem Euro-Währungsgebiet.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Juni 2017
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-