Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht – November 2021
Der Monatsbericht November 2021 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2021.
-
Monatsbericht - März 2013
Der Monatsbericht März 2013 kommentiert die deutsche Zahlungsbilanz 2012 und befasst sich mit bankinternen Methoden zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit und ihre Bedeutung für die Bankenaufsicht.
-
-
Monatsbericht - März 2007
Der Monatsbericht März 2007 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2006, Der deutsche Außenhandel im Euro-Raum: konjunkturelle Effekte und strukturelle Bestimmungsgründe
-
Monatsbericht - März 2005
Der Monatsbericht März 2005 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Kreditentwicklung, Bankkapital und Wirtschaftsaktivität, Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2004.
-
Richtlinien für die vierteljährliche Kreditnehmerstatistik (Gegenüberstellung der Versionen 2014-01 und 2015-07)
431 KB, PDF
-
Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) Monatsberichtsaufsatz April 2001
259 KB, PDF
-
Monatsbericht - März 2012
Der Monatsbericht März 2012 kommentiert unter anderem die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2011.
-
Das deutsche Auslandsvermögen: neue statistische Konzepte und Ergebnisse seit der Finanzkrise Monatsberichtsaufsatz April 2018
181 KB, PDF
Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat das deutsche Netto-Auslandsvermögen von Anfang 2007 bis Ende 2017 von knapp 20% auf rund 60% zugelegt. Den höchsten Vermögenszuwachs verzeichneten die Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen. Dabei kam den Investitionen in Wertpapieren eine hohe Bedeutung zu. "Erstmals seit über 30 Jahren halten Inländer mehr ausländische Wertpapiere in ihren Depots als Ausländer Wertpapiere inländischer Emittenten", heißt es im Monatsbericht April 2018.
-
Gesetz über die Deutsche Bundesbank
110 KB, PDF
Das Gesetz wurde am 26. Juli 1957 erlassen und in der aktuellen Fassung am 22. Oktober 1992 neu bekanntgegeben. Es regelt den Aufbau, Rahmen, Aufgaben und Funktionen der Bundesbank als Währungs- und Notenbank. Die letzte Änderung erfolgte am 4. Juli 2013.