Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Besser gründlich als schnell Gastbeitrag im Handelsblatt
Das Finanzsystem hat sich in der Krise als Kanal für Ansteckungseffekte unter den Ländern gezeigt. Fehlentwicklungen in den Bankensystemen einzelner Länder haben die jeweiligen Staatsfinanzen und die gemeinsame Geldpolitik erheblich belastet. Eine Bankenunion, die diese Risiken künftig beschränkt, kann ein Stützpfeiler für eine stabile Währungsunion sein. Ob das gelingt, hängt entscheidend von der Ausgestaltung und Umsetzung der Bankenunion ab.
-
Wie entstehen die TARGET2-Salden?
12.11.2012
Unter dem Schlagwort TARGET2 wird derzeit der Beitrag des Eurosystems zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise kritisch hinterfragt.
-
Pressekonferenz am 8. November 2012 - Einleitende Bemerkungen
66 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Aufgrund der hohen Energiepreise und gestiegener indirekter Steuern in einigen Euro-Ländern dürften die Inflationsraten im restlichen Jahresverlauf über der 2 %-Marke bleiben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. November 2012
21 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – April bis September 2012
49 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren siebten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln („Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises (SMEs) in the euro area“).
-
Ende des zweiten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen (CBPP2)
28 KB, PDF
Heute läuft das zweite Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen (Covered Bond Purchase Programme 2 – CBPP2) plangemäß aus. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte das CBPP2 am 6. Oktober 2011 beschlossen und die technischen Einzelheiten am 3. November 2011 bekannt gegeben.
-
Oktober-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Das Kreditvergabeverhalten der deutschen Banken war im dritten Quartal 2012 gemäß dem jüngsten Bank Lending Survey tendenziell restriktiver.
-
October Bank Lending Survey for Germany
German banks’ lending in the third quarter of 2012 was characterised by restrictive adjustments, according to the Bundesbank’s latest survey findings.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2012
421 KB, PDF
Im September 2012 blieb der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, während der entsprechende Satz für Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften anstieg.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2012
175 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2012 bei 2,7 %, verglichen mit 2,8 % im August. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 belief sich in der Zeit von Juli bis September 2012 auf 3,0 % nach 3,1 % im Dreimonatszeitraum von Juni bis August.