Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2019
161 KB, PDF
Im September 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 28 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 29 Mrd € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2019 einen Überschuss von 24,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,0 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2019
95 KB, PDF
Im November 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 34 Mrd € auf (nach 36 Mrd € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2019 einen Überschuss von 22,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,2 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2019
120 KB, PDF
Im Oktober 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32 Mrd € auf (nach 28 Mrd € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2019 einen Überschuss von 25,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020
386 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies 2020 einen Überschuss in Höhe von 250 Mrd € (2,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 280 Mrd € (2,3 % des BIP) im Jahr 2019.
-
Vorträge für Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg Informationsflyer
229 KB, PDF
Faltblatt mit Informationen zu den Lehrerfortbildungen der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2019 einen Überschuss von 16,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dies war auf einen sinkenden Aktivsaldo im Warenhandel zurückzuführen, der die Verringerung des Defizits im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkom-men umfassen, deutlich überwog.
-
Angebote der ökonomischen Bildung Angebote der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Die Beschäftigten der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bieten für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Lehrkräfte Vorträge und Fortbildungen an. Dabei wird unter anderem Wissen aus den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung vermittelt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.