Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2019
187 KB, PDF
Im Januar 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 37 Mrd € auf (nach 16 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2018
487 KB, PDF
Im November 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 20 Mrd € auf (nach 27 Mrd € im Vormonat).
-
Kroatien wird Mitglied der Währungsunion
27.12.2022 EN
Am 1. Januar 2023 führt Kroatien den Euro als Bargeld ein und wird damit das 20. Mitglied der Währungsunion. Die kroatischen Kuna-Banknoten können zwischen dem 1. Januar und 28. Februar 2023 kostenlos an den Schaltern der Bundesbank-Filialen in Euro getauscht werden. Der Beitritt verändert die Zusammensetzung des EZB-Rats sowie das Grundkapital der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Kapitalschlüssel zu dessen Berechnung.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2019
120 KB, PDF
Im Mai 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 30 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 22 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2018
438 KB, PDF
Im Oktober 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 23 Mrd € auf (nach 18 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2019
143 KB, PDF
Im April 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 25 Mrd € im Vormonat).
-
Jahresabschluss der EZB für 2022
106 KB, PDF
Laut dem geprüften Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2022 betrug der Jahresüberschuss der EZB null (2021: 192 Mio €). Daher erfolgt keine Gewinnausschüttung an die nationalen Zentralbanken (NZBen) des Euroraums.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2018
340 KB, PDF
Im September 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 17 Mrd € auf (nach 24 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2018
335 KB, PDF
Im August 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 24 Mrd € auf nach 19 Mrd € im Vormonat.
-
Prof. Dr. Falko Fecht wird Leiter des Forschungszentrums der Bundesbank
Prof. Dr. Falko Fecht wird zum 1. November 2022 die Leitung des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank übernehmen.