Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. März 2010
35 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.
-
EZB gibt Details zu den bis zum 12. Oktober 2010 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
32 KB, PDF
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung und der Entwicklung an den Finanzmärkten hat der EZB-Rat heute die Fortsetzung der allmählichen Rücknahme seiner Sondermaßnahmen beschlossen.
-
Pressekonferenz am 4. März 2010 - Einleitende Bemerkungen
47 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
Erklärung des EZB-Rats zu den zusätzlichen Maßnahmen der griechischen Regierung
25 KB, PDF
Der EZB-Rat begrüßt die überzeugenden zusätzlichen und auf Dauer angelegten Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen, die die griechische Regierung heute angekündigt hat.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2010
48 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - Februar 2010
-
Pressekonferenz am 4. Februar 2010 - Einleitende Bemerkungen
44 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
-
Ausblicke 2010: Konjunktur und Staatsfinanzen
96 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Neujahrsempfang der Hauptverwaltung Düsseldorf
-
EZB und andere Zentralbanken beschließen Einstellung der befristeten SWAP-Vereinbarungen mit der Federal Reserve
27 KB, PDF
In Abstimmung mit anderen Zentralbanken bestätigt die Europäische Zentralbank (EZB), dass sie ihre befristeten liquiditätszuführenden Swap-Vereinbarungen mit der Federal Reserve über den 1. Februar 2010 hinaus nicht verlängern wird.
-
Notenbankkommunikation als geldpolitischer Erfolgsfaktor
74 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Festansprache anlässlich der Verleihung des Karl-Klasen-Journalistenpreises