Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausblick 2010: Wirtschaft und Finanzen
175 KB, PDF
Dr. Hans Georg Fabritius, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Neujahrsempfang Hauptverwaltung Leipzig der Deutschen Bundesbank
-
EZB stellt die liquiditätszuführenden Geschäfte in Schweizer Franken ein
16 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss im Einvernehmen mit der Schweizerischen Nationalbank, die einwöchigen liquiditätszuführenden Swapgeschäfte in Schweizer Franken nach dem 31. Januar 2010 nicht mehr durchzuführen.
-
Pressekonferenz am 14. Januar 2010 - Einleitende Bemerkungen
46 KB, PDF
Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des EZB-Rats informieren, an der auch Kommissar Almunia teilgenommen hat.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2010
21 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - Januar 2010
-
Geldpolitische Beschlüsse
35 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.
-
Perspektiven der Europäischen Geldpolitik
81 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim 24. Internationalen ZinsFORUM: Zinsen 2010
-
Geldpolitische Beschlüsse
35 KB, PDF
EZB-Rat belässt Zinssätze unverändert.
-
Einleitende Bemerkungen vom 3. Dezember 2009
48 KB, PDF
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Sitzung des EZB-Rates.
-
EZB gibt Details zu den bis zum 7. April 2010 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
27 KB, PDF
-
Pfandbriefmarkt und Finanzmarktkrise
120 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Jahresempfang des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken