Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen (nur Tabellen) - November 2001 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
273 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen (nur Tabellen) - Oktober 2001 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
273 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juli 2005
Der Monatsbericht Juli 2005 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Rascher Wandel der Erwerbsarbeit, Wechselkurs und Zinsdifferenz: jüngere Entwicklungen seit Einführung des Euro.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen (nur Tabellen) - September 2001 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
276 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen (nur Tabellen) - August 2001 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
269 KB, PDF
-
Monatsbericht - April 2005
Der Monatsbericht April 2005 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Die Änderungen am Stabilitäts- und Wachstumspakt, Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland, Die Aufsicht über Finanzkonglomerate in Deutschland.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen (nur Tabellen) - März 2001 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
269 KB, PDF
-
Monatsbericht - Dezember 2015
Der Monatsbericht Dezember 2015 erläutert die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2016 und 2017. Zudem werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2014 analysiert sowie die Einlagensicherung in Deutschland erörtert.
-
Monatsbericht - Januar 2005
Der Monatsbericht Januar 2005 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Der Zusammenhang zwischen Geldmenge und Preisen, Direktinvestitionen und grenzüberschreitende Dienstleistungen deutscher Banken, Zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts.
-
Monatsbericht - Juli 2012
Der Monatsbericht befasst sich unter anderem mit der Rolle des Euro als Ankerwährung und als Kern eines Währungsblockes.