Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
The Bundesbank discusses digitalisation, climate risks and future monetary policy with young people
17.05.2022 DE
On 13 and 14 May, the Bundesbank invited motivated young people to its fourth Euro20+ event, held in Frankfurt am Main, where they discussed key economic and societal issues. The highlight of the event was the two town hall meetings with Bundesbank President Joachim Nagel and Banco de España Governor Pablo Hernández de Cos.
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Februar 2025
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2018
349 KB, PDF
Im April 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 28,4 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb an Forderungen (in Höhe von 41 Mrd €) und eine Nettoveräußerung von Verbindlichkeiten (im Umfang von 20 Mrd €) zu verzeichnen..
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2019
161 KB, PDF
Im September 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 28 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 29 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2018
356 KB, PDF
Im März 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32,0 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen (in Höhe von 61 Mrd €) und der Verbindlichkeiten (im Umfang von 30 Mrd €) zu verzeichnen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2018
340 KB, PDF
Im Januar 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 37,6 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz kam es bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen per saldo zu einem Anstieg der Forderungen (um 122 Mrd €) und der Verbindlichkeiten (um 80 Mrd €).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2017
358 KB, PDF
Im November 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32,5 Mrd € auf.1 In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb von Forderungen in Höhe von 45 Mrd € und eine Nettoaufnahme von Verbindlichkeiten im Umfang von 30 Mrd € zu verzeichnen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2017
213 KB, PDF
Im Dezember 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 29,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen eine Nettoveräußerung sowohl von Forderungen (in Höhe von 24 Mrd €) als auch von Verbindlichkeiten (im Umfang von 23 Mrd €) zu verzeichnen.
-
20 Jahre Euro-Bargeld: Die Bundesbank feiert das Jubiläum mit einer Wanderausstellung und Podiumsdiskussionen
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2017
178 KB, PDF
Im September 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 37,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb von Forderungen in Höhe von 52 Mrd € und Nettoveräußerungen von Verbindlichkeiten im Umfang von 6 Mrd € zu verzeichnen.