Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2018
487 KB, PDF
Im November 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 20 Mrd € auf (nach 27 Mrd € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2019 einen Überschuss von 18,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Überschuss im Warenhandel erhöhte sich zwar, wesentlich stärker sank jedoch der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2017
386 KB, PDF
Im August 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 33,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb von Forderungen in Höhe von 82 Mrd € und Nettoveräußerungen von Verbindlichkeiten im Umfang von 7 Mrd € zu verzeichnen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2018
340 KB, PDF
Im Januar 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 37,6 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz kam es bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen per saldo zu einem Anstieg der Forderungen (um 122 Mrd €) und der Verbindlichkeiten (um 80 Mrd €).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2018
438 KB, PDF
Im Oktober 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 23 Mrd € auf (nach 18 Mrd € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2018 einen Überschuss von 21,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war der Anstieg des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2018
401 KB, PDF
Im Februar 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 35,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz kam es bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen per saldo zu einem Anstieg der Forderungen (um 56 Mrd €) und der Verbindlichkeiten (um 9 Mrd €).
-
Direktinvestitionsbestände im Jahr 2019 erneut gestiegen
Die unmittelbaren und mittelbaren deutschen Direktinvestitionen im Ausland sind zum Jahresende 2019 um 48 Mrd € auf 1 372 Mrd € gestiegen. Direktinvestitionen können entweder in Form von Beteiligungskapital oder Krediten an ihre ausländischen Töchter- und Schwestergesellschaften eingebracht werden.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2018
340 KB, PDF
Im September 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 17 Mrd € auf (nach 24 Mrd € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2018 einen Überschuss von 15,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür war der Rückgang des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.