Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Pressekonferenz am 2. August 2012 - Einleitende Bemerkungen
65 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen, nachdem er sie im Juli um 25 Basispunkte gesenkt hatte.
-
Pressekonferenz in Barcelona, 3. Mai 2012 - Einleitende Bemerkungen
92 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Die Inflationsrate dürfte im laufenden Jahr über der 2 %-Marke bleiben
-
Haben sich die Erwartungen an die Wirtschafts- und Währungsunion erfüllt?
73 KB, PDF
-
Der quantitative Referenzwert für das Geldmengenwachstum
30 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 4. Oktober 2012 - Einleitende Bemerkungen
103 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Ich möchte mich bei Präsident Kranjec für seine Gastfreundschaft bedanken und auch seinen Mitarbeitern unseren besonderen Dank für die hervorragende Organisation der heutigen Sitzung des EZB-Rats aussprechen. Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung informieren.
-
Pressekonferenz am 4. November 2010 - Einleitende Bemerkungen
39 KB, PDF
Einleitende Bemerkungen zur Pressekonferenz
-
Wieso hat sich der Erklärungsansatz für die Entstehung von Giralgeld im Buch „Geld und Geldpolitik“ im Laufe der Zeit verändert?
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2015
110 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2015 auf 5,0 % nach 5,3 % im April.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2015
175 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im April 2015 auf 5,3 % nach 4,6 % im März.