Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Oktober 2013
136 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. April 2016
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Leistungsverzeichnis der Deutschen Bundesbank für die Zahlungsbilanzstatistik (Anlage LV zur Außenwirtschaftsverordnung) Stand: 01/2025
57 KB, XLSX
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Juni 2012
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Oktober 2015
127 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erklärung der Deutschen Bundesbank zur Bilanzierung der Goldreserven
Die Deutsche Bundesbank hält und verwaltet die nationalen Währungsreserven der Bundesrepublik Deutschland. Gold ist ein Teil der Währungsreserven. Seit Jahrzehnten wird das Gold anteilig bei Notenbanken im westlichen Ausland gelagert.
-
Discussion of "Economic Crises and the Lender of Last Resort:vEvidence from 19th Century France" by Vincent Bignon and Clemens Jobst Isabel Schnabel
60 KB, PDF
-
Economic Crises and the Lender of Last Resort Vincent Bignon, Clemens Jobst
760 KB, PDF
-
Balance sheet press conference of the Deutsche Bundesbank on 21 March 2006
44 KB, PDF
-
Germany’s international investment position at the end of 2022
At the end of December 2022, Germany’s net external assets stood at €2,721 billion, thus amounting to around 70% of nominal gross domestic product (GDP). Both German assets and liabilities vis-à-vis non-residents rose further in 2022.