Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2014
215 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2014 auf 2,0 % nach 1,8 % im Juli dieses Jahres. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Juni bis August 2014 stieg auf 1,8 %, verglichen mit 1,5 % in der Zeit von Mai bis Juli 2014.
-
Pressekonferenz am 13. Januar 2011 - Einleitende Bemerkungen
42 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen allen ein gutes neues Jahr.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2014
164 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Juli 2014 auf 1,8 % nach 1,6 % im Juni dieses Jahres. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Mai bis Juli 2014 stieg auf 1,5 %, verglichen mit 1,2 % in der Zeit von April bis Juni 2014.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2014
81 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Juni 2014 auf 1,5 % nach 1,0 % im Mai. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von April bis Juni 2014 lag bei 1,1 %, verglichen mit 0,9 % in der Zeit von März bis Mai 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2014
150 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Mai 2014 auf 1,0 % nach 0,7 % im April 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von März bis Mai 2014 lag bei 0,9 %, verglichen mit 1,0 % in der Zeit von Februar bis April 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2014
230 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im April 2014 auf 0,8 % nach 1,0 % im März. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Februar bis April 2014 lag bei 1,0 %, verglichen mit 1,1 % in der Zeit von Januar bis März 2014.
-
Helmut Schlesinger feiert seinen 95. Geburtstag
03.09.2019
Die Bundesbank gratuliert ihrem ehemaligen Präsidenten Helmut Schlesinger zum 95. Geburtstag. Schlesinger, der auch „das stabilitätspolitische Gewissen der Bundesbank“ genannt wurde, leitete von 1991 bis 1993 die deutsche Notenbank.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2014
226 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im März 2014 auf 1,1 % nach 1,3 % im Februar. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Januar bis März 2014 veränderte sich mit 1,2 % gegenüber dem vorangegangenen Betrachtungszeitraum nicht.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
142 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2014 leicht auf 1,3% nach 1,2 % im Januar.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Dezember 2013 bis Februar 2014 veränderte sich mit 1,2 % gegenüber dem vorangegangenen Betrachtungszeitraum nicht.