Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
157 KB, PDF
-
Elementary seasonal adjustment of economic data with JDemetra+
The course is aimed at economists and statisticians who are interested in seasonal adjustment and, in particular, in the application of JDemetra+. Prior knowledge and/or experience of time series analysis in general and seasonal adjustment in particular are welcome but are not a prerequisite for participation.
-
Internationale Erfahrungen im dualen Studium während der Summer School in Peking Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
24.09.2024
Jakob hatte während seines Studiums die Möglichkeit am internationalen „Financial Leaders of Tomorrow“ Projekt im Rahmen der Summer School 2024. teilzunehmen und gemeinsam mit neun weiteren Studierenden für 14 Tage nach Peking zu reisen um dort Einblicke in das chinesische Finanzsystem und die chinesische Kultur zu erhalten.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das zweite Quartal 2024
368 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquotenbedeutender Institute stiegen im zweiten Quartal 2024 leicht an. In aggregierter Betrachtung beliefen sich die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) auf 15,81 %, die Kernkapitalquote (Tier 1‑Quote) auf 17,21 % und die Gesamtkapitalquote auf 19,90 %.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
177 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
-
Monatsbericht: Schwächephase der deutschen Konjunktur hält an
19.09.2024 EN
Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank schwächelt die deutsche Wirtschaft weiterhin. Die Produktion in der Industrie und im Bau startete schwach in das dritte Quartal 2024 und die Verbraucherinnen und Verbraucher halten sich mit Ausgaben zurück. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) könnte aus heutiger Sicht im dritten Quartal stagnieren oder erneut etwas zurückgehen. Eine Rezession im Sinne eines deutlichen, breit angelegten und länger anhaltenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung erwarten die Autorinnen und Autoren des Berichts derzeit aber nicht.