Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Der Barzahlungsverkehr der Bundesbank aus der operativen Perspektive Zweites Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
Banknoten und Münzen sind alles andere als ein Auslaufmodell. Daran erinnerte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele beim zweiten Bargeldsymposium der Bundesbank im Frankfurter Hilton-Hotel und betonte, dass Bargeld nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland sei.
-
The euro at 20: The future of our money Introductory statement at the book launch at the American Numismatic Society Headquarters
-
Otmar Issing über die Zukunft des Euro Oral History
08.03.2016
Otmar Issing spricht über die Zukunft des Euro.
-
Otmar Issing über seinen Geburtstag vor 18 Jahren Oral History
08.03.2016
Otmar Issing über seinen Geburtstag vor 18 Jahren
-
Otmar Issing über seinen Ruf in das Direktorium der EZB und den Starttermin der Euro-Einführung Oral History
08.03.2016
Otmar Issing über seinen Ruf in das Direktorium der EZB und den Starttermin der Euro-Einführung
-
-
The role of money in the monetary policy of the Eurosystem
57 KB, PDF
-
Die Beziehung zwischen Geldpolitik und makroprudenzieller Politik – schwarz und weiß oder doch grau schattiert? Tischrede anlässlich der Jahrestagung der Central Bank Research Association
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen den Vorschlag ausgesprochen, Finanzstabilität als weiteres Ziel der Geldpolitik zu verankern. In seiner Rede anlässlich der Jahrestagung 2018 der Central Bank Research Association in Frankfurt wies Weidmann darauf hin, dass die Verfolgung von mehr als einem Ziel das Risiko mit sich bringe, die Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu erschweren und damit die Gewährleistung der Rechenschaftspflicht zu gefährden.
-
Forecasting in Eurosystem Central Banks - Overview and Challenges
84 KB, PDF
-
Shanmugaratnam: "Die Markt-Gläubigkeit ist gescheitert"
06.12.2017 EN FR
Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister Singapurs und Minister für die Koordinierung, hat für die Stärkung eines inklusiven Wachstums plädiert. Der Glaube, dass der Markt alles regele, sei gescheitert, sagte er bei einem Vortrag an der Frankfurter Goethe-Universität auf Einladung der Bundesbank.