Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2024
188 KB, PDF
Erwartungen zur Inflation im Jahr 2024 bei 2,4 % sowie in den Jahren 2025 und 2026 bei jeweils 1,9 % (Werte stabil, lediglich für 2025 um 0,1 Prozentpunkte nach unten revidiert); längerfristige Inflationserwartungen (für 2029) weiterhin bei 2,0 %
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2024 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC Derivate (SESFOD)
203 KB, PDF
Die Kreditbedingungen wurden in der Zeit von Juni bis August 2024 insgesamt etwas gelockert. Während die preislichen Konditionen stärker als erwartet gelockert wurden, blieben die nichtpreislichen Konditionen den Erwartungen entsprechend unverändert.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Reserve Management Dienstleistungen
Die Bundesbank bietet auf Grundlage eines harmonisierten Regelwerks des Eurosystems Zentralbanken, Währungsbehörden und internationale Organisationen außerhalb des Euro-Währungsgebiets eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Anlage ihrer Euro-Währungsreserven an.
-
Depotführung und Verwaltung
Die Bundesbank bietet ihren Kunden auch die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren in einem Depot an.
-
-
Wertpapierhandel
Im Rahmen des Wertpapierhandels besteht für unsere Kunden die Möglichkeit, alle einlieferbaren Wertpapiere auch zu kaufen oder zu verkaufen.
-
Kontoverzinsung durch automatisierte Übernachtanlagen
-
-
Wertpapierleihe
Institutionellen Investoren wie Notenbanken. Währungsbehörden und internationalen Organisationen eröffnet die Nachfrage nach europäischen Staatanleihen die Möglichkeit, die Profitabilität ihres Wertpapierportfolios durch die Teilnahme an Wertpapierleiheprogrammen zu erhöhen.