Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
156 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
180 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank aktualisiert Auswirkungen zum Basel III-Reformpaket
Bis zum Jahr 2030 steigen die Mindestkapitalanforderungen in Folge des Basel III-Reformpaketes auf Basis der EU-Umsetzung für eine Stichprobe von 36 deutschen Finanzinstituten um 3,3 %. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Bundesbank, die auf Daten von insbesondere großen Instituten beruht.
-
Basel III-Monitoring
08.10.2024 EN
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht untersucht im Rahmen des Basel III-Monitoring die Auswirkungen der Eigenkapitalanforderungen sowie der neuen Liquiditätsstandards auf ausgewählte Institute. Das Monitoring wird halbjährlich zu den Stichtagen Ende Dezember und Ende Juni durchgeführt.
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 4. Juli
43 KB, PDF
-
Information note for foreign counterparties (correspondents) using euro accounts ISO 20022 migration strategy of the Deutsche Bundesbank
89 KB, PDF
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 15. Mai
39 KB, PDF
-
Frequently Asked Questions (FAQs) ISO 20022 migration strategy of the Deutsche Bundesbank
130 KB, PDF
-
-
Bundesbank richtet internationale Herbstkonferenz aus
02.10.2024 EN
Bei der Herbstkonferenz der Bundesbank in Frankfurt am Main ging es in diesem Jahr um die Herausforderungen, denen Finanzmärkte, -intermediäre und Zentralbanken gegenüberstehen. Die Konferenz wurde zusammen mit der Berliner Humboldt-Universität ausgerichtet. Die internationalen Gäste und Vortragenden kamen unter anderem von der US-amerikanischen Zentralbank Fed, der Europäischen Zentralbank, der Bank of England, vom King’s College London sowie den Universitäten Princeton, Bocconi und vielen weiteren.