Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
3. European Digital Week Rede von Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Titel: „Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Cloud Anwendungen“
Teilnahme nach Anmeldung. Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Maleki Corporate Group, Christine Hahn,
Tel.: +49 69-79 534 82-101, E-Mail: christine.hahn@ibf-ev.org -
Antrag auf elektronische Ein- und Auslieferung für das Hausbankverfahren-Echtzeit (HBV-Echtzeit) der Deutschen Bundesbank
148 KB, PDF
-
Banken mit niedrigem Gewinn gehen verstärkt Risiken im Niedrigzinsumfeld ein Research Brief | 42. Ausgabe – Oktober 2021
Banken vergeben langfristige Kredite und finanzieren diese mit kurzfristigen Kundeneinlagen. An dieser Fristentransformation verdienen die Banken, weil langfristige Zinsen in der Regel höher sind als kurzfristige Zinsen. Gleichzeitig sind Banken dadurch dem Risiko ausgesetzt, dass die Zinsen ansteigen und sie für Kundeneinlagen schon in der kurzen Frist mehr bezahlen müssen, während sie nur für neue Kredite die höheren Zinsen bekommen. Im Niedrigzinsumfeld der vergangenen Jahre ist die Prämie aus der Übernahme des Zinsänderungsrisikos tendenziell gesunken. Gleichzeitig haben Banken mit einem niedrigen Gewinn das Ausmaß der Fristentransformation und damit dieses Risiko erhöht. Dies weist möglicherweise auf eine Suche nach Rendite (search for yield) hin.
-
-
-
-
-
Fachtagung und Forum "Die digitale Zukunft des Zahlungsverkehrs" Rede von Burkhard Balz, Titel: „Der digitale Euro – Szenarien, Designoptionen und Auswirkungen“
Teilnahme nach Anmeldung. Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Uwe Deichert
Tel.: +49 211 874 22 14
E-Mail: uwe.deichert@bundesbank.de -
One Planet Summit Podiumsdiskussion mit Dr. Sabine Mauderer, Titel: „Achieving an overview of private sector strategies despite the multiplicity of standards and methodologies“
Teilnahme nach Anmeldung.
Kontakt: Ministry of Economy and Finance
Tel.: +33 01 5318 3380
E-Mail: presse.bercy@finances.gouv.frRegistrierung unter: One Planet Summit event (evenium-site.com)
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Änderung der künftigen Meldevorgaben ab 01.02.2022 hinsichtlich des Spezialfalls der Gültigkeit von Subsektor-Angaben in der Codeliste „institutioneller Sektor“
116 KB, PDF