Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Patterns of international business cycles Article from the Monthly Report October 2020
336 KB, PDF
-
Developments in the German banking system during the negative interest rate policy period Article from the Monthly Report October 2020
324 KB, PDF
-
The protracted rise in residential property prices in Germany from a macroeconomic perspective: transmission channels and fundamentaldeterminants Article from the Monthly Report October 2020
5 MB, PDF
-
State government budgets: results for 2019 Article from the Monthly Report October 2020
231 KB, PDF
-
„Instant Payments“ – Verpflichtung zur Erreichbarkeit im TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) Service hier: Abfrage von Ansprechpersonen der betroffenen Institute
252 KB, PDF
-
Wie beeinflusst die Covid-19-Pandemie die Konsumabsichten der privaten Haushalte? Research Brief | 35. Ausgabe – November 2020
Dieser Research Brief beleuchtet, wie sich die Covid-19-Pandemie in ihrer Anfangsphase auf die Konsumabsichten und die Ausgabenneigung der Verbraucherinnen und Verbraucher ausgewirkt hat. Eine Online-Befragung der Bundesbank zeigt, dass die privaten Haushalte zurückhaltender mit ihren geplanten Ausgaben geworden sind, während die durchschnittliche marginale Ausgabenneigung auf hohem Niveau geblieben ist.
-
Die Erwartungen der privaten Haushalte und unbeabsichtigte Folgen der Ankündigung wirtschaftspolitischer Maßnahmen Research Brief | 34. Ausgabe – November 2020
Durch die Ankündigung wirtschaftspolitischer Maßnahmen können die Erwartungen der privaten Haushalte bezüglich der künftigen Entwicklung ihrer persönlichen wie auch der gesamtwirtschaftlichen Lage beeinflusst werden. Im vorliegenden Research Brief zeigen wir, dass die Privathaushalte ihre Erwartungen mit Blick auf die wirtschaftliche Situation nach unten angepasst haben und die wirtschaftliche Unsicherheit in der Anfangsphase der Covid-19-Pandemie gestiegen ist. Darüber hinaus wird dargelegt, dass private Haushalte ihr künftiges Einkommen und das Wirtschaftswachstum erstaunlicherweise pessimistischer einschätzen, wenn sie über die stabilisierenden geld- und finanzpolitischen Maßnahmen informiert wurden.
-
Bundesbank online pilot survey on consumer expectations Elisabeth Beckmann, Tobias Schmidt
2 MB, PDF
-