Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 30. Juni 2018
1 MB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2018 Monatsberichtsaufsatz März 2019
294 KB, PDF
Der Leistungsbilanzüberschuss der deutschen Volkswirtschaft verminderte sich im Jahr 2018 relativ zum nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) um ¾ Prozentpunkte auf 7¼%. Ursächlich dafür war ein deutlicher Rückgang des Überschusses im Warenhandel, während Entwicklungen in den anderen Teilbilanzen tendenziell überschusssteigernd wirkten.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – März 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Sicherstellung der Risikotragfähigkeit bei weniger bedeutenden Instituten (LSIs) – Range of Practice
Die Bundesbank hat für den deutschen Bankenmarkt eine Analyse über die Sicherstellung der Risikotragfähigkeit durchgeführt. Die Ergebnisse sind grundsätzlich positiv, zeigen für den Großteil der Institute aber auch strukturellen Weiterentwicklungsbedarf auf.
-
-
Spezifikationen für die elektronische Öffnung im baren Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank
388 KB, PDF
-
-
-
EZB und Bank of England treffen Devisentausch-Vereinbarungen
74 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England haben beschlossen, eine unbefristete Swap-Vereinbarung zu aktivieren, wodurch die Bank of England in der Lage sein wird, britischen Banken auf wöchentlicher Basis Euro zu leihen. Im Tausch gegen Euro wird die EZB Pfund Sterling von der Bank of England erhalten. Die Aktivierung stellt eine umsichtige und vorsorgliche Maßnahme der Bank of England dar, zusätzliche Flexibilität bei ihrer Liquiditätssicherung zu bieten und unterstützt dadurch die Funktionsweise der Märkte, die Unternehmen und private Haushalte versorgen.